Lebensversicherung in der 3. Säule:
Finden Sie die passende Lösung
für Ihre Altersvorsorge im 2023

MoneyPark Vorsorgeberatung

Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.

Jetzt Beratung anfordern

Mit der 3. Säule sorgen Sie privat fürs Alter vor. Unterschieden werden dabei die gebundene Vorsorge 3a und die freie Vorsorge 3b. Während die Säule 3a Restriktionen unterliegt, dafür aber auch mit steuerlichen Privilegien verbunden ist, kann man in die Säule 3b sein Kapital flexibler anlegen. In beiden Formen der privaten Vorsorge ist der Abschluss einer Lebensversicherung möglich. Je nach individueller Lage und Zielsetzung ergeben sich dadurch unterschiedliche Vorteile, wie der Vergleich der verschiedenen Lebensversicherungen zeigt. Mit einer unabhängigen Beratung durch MoneyPark bewahren Sie die Übersicht über die verschiedenen Produkte auf dem Markt.

Lebensversicherung in der gebundenen Vorsorge (Säule 3a)

Wer bei einer Versicherung eine Vorsorgepolice für die Säule 3a abschliesst, geniesst zunächst dieselben steuerlichen Privilegien wie bei einer Bank. Auch die Aufwendungen für die Lebensversicherung können in der Schweiz bis zum gesetzlichen Maximalbetrag vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Für Erwerbstätige, die einer Pensionskasse angehören, liegt im Jahre 2023 der Maximalbetrag bei CHF 7056. Selbstständige, die keiner Pensionskasse angehören, dürfen bis zu 20 Prozent des Netto-Erwerbseinkommens, höchstens aber CHF 35'280 einzahlen (Stand 2023). Zudem gelten für Lebensversicherungen in der Säule 3a die gleichen Bedingungen für Vorbezug, der hauptsächlich dem Erwerb von Wohneigentum zunutze kommen darf, und ordentlichen Bezug.

Der Unterschied zwischen Banken- und Versicherungslösungen besteht darin, dass bei der Bank das eingesetzte Kapital in voller Höhe dem Sparguthaben zugutekommt. Da die Versicherungslösung für die Säule 3a in der Regel aus einer Mischung aus Spar- und Versicherungsbetrag besteht, fliesst ein Teil des Kapitals nicht in den Vermögensaufbau, sondern wird zur Deckung von Todesfall- und Risikoschutz eingesetzt. Auf der einen Seite fällt also bei einer Versicherung der Kapitalaufbau etwas niedriger aus als bei einer Bank, auf der anderen Seite sind Sie beziehungsweise Ihre Familie im Fall Ihres Todes, einer Krankheit, Invalidität und ähnlichen Risiko-Situationen zusätzlich abgesichert.

Lebensversicherung in der freien Vorsorge (Säule 3b)

Die freie Vorsorge, d.h. die Säule 3b, unterliegt weniger gesetzlichen Auflagen als die Säule 3a. Allerdings greifen auch nicht die steuerlichen Begünstigungen; Einzahlungen, Wertzuwächse und Auszahlungen sind in der Regel steuerpflichtig (Einkommens-, Vermögens- oder Verrechnungssteuer). Dem steht der Vorteil gegenüber, dass Sie in der Wahl der Anlageform und der Höhe der Einzahlung frei sind und diese entsprechend Ihrer finanziellen Situation gestalten und variieren können. Neben bankenspezifischen Angeboten wie Sparkonten oder Aktien- oder Anlagefonds können Sie auch verschiedene Versicherungslösungen für die freie Altersvorsorge nutzen.

Die gemischte Lebensversicherung ist die beliebteste Art unter den kapitalbildenden Lebensversicherungen in der Schweiz. Sie kombiniert einen Sparplan zum Vermögensaufbau mit einer Todesfallversicherung für die Hinterbliebenen. Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit wird die erzielte Summe auf einmal ausgezahlt. Verstirbt der Versicherungsnehmer, erfolgt die Auszahlung an die Hinterbliebenen. Auch eine fondsgebundene Lebensversicherung ist in Säule 3b möglich. Hierbei wird der Sparanteil in Wertpapierfonds investiert, die eine höhere Rendite als ein Sparkonto versprechen, allerdings auch Verluste einbringen können. Ebenfalls möglich ist der Abschluss einer privaten Rentenversicherung, die ab dem vereinbarten Datum eine lebenslange Pension auszahlt.

Mit MoneyPark finden Sie 2023 die optimale Lebensversicherung in der Schweiz

Ob der Abschluss einer Lebensversicherung immer die beste Vorsorgestrategie ist, lässt sich erst nach genauer Analyse der finanziellen und allgemeinen Situation des Versicherungsnehmers sagen. Neben den Vorteilen sollte man sich auch der Nachteile von Versicherungsprodukten bewusst sein: Wer eine Lebensversicherung vorzeitig kündigen will, z.B. weil die monatliche Belastung zu hoch wird, muss mit Rückkaufverlusten rechnen. Damit Sie von vornherein besser planen können, erstellt MoneyPark zusammen mit Ihnen eine genaue Übersicht Ihrer Einkommens- und Finanzlage und legt auf dieser Basis die optimale Strategie für die private Altersvorsorge fest.

Lebensversicherung Schweiz

Aktuelle Hypotheken-Zinssätze

Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.

Zinssätze berechnen

Filialen in AarauBadenBaselBasellandBellinzonaBernBiel/BienneBrigChurFrauenfeldGenèveLausanneLuganoLuzernNeuchâtelRapperswilRheinfeldenSionSolothurnSt. GallenSurseeThunUsterVeveyWinterthurZugZürich