- Startseite
- Hypothek
- Verlängerung
Hypothek verlängern oder Hypothek ablösen
MoneyPark Hypothekarberatung
Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.
Jetzt Beratung anfordernEin wichtiger Bestandteil von Tilgungsstrategien sind Verlängerungen von Hypothek. Diese stehen in der Regel an, wenn der vereinbarte Kreditvertrag ausläuft. Diese Phase – auch Refinanzierung genannt – hat für die Finanzierung von Liegenschaften besondere Bedeutung, da Hypotheken und ihre Konditionen neu ausgehandelt werden.
Das Zinsniveau, die Angebote der Banken und die eigenen Anforderungen können bereits am Ende einer 3-jährigen Hypothek ganz anders aussehen als zu Beginn der Laufzeit. Das gilt erst recht für langfristige Hypotheken von 10 Jahren und länger. Entscheidend ist, früh Informationen einzuholen und Handlungsvarianten abzuwägen. Wer zu lange zögert, lässt eventuell einen günstigen Moment verstreichen.
MoneyPark Hypothekarberatung
Die Varianten, eine Hypothek zu verlängern bzw. abzulösen
Am Ende der festgelegten Hypothekenlaufzeit ergeben sich mehrere Möglichkeiten, eine neue Hypothek abzuschliessen, ohne dafür Zusatzkosten in Kauf zu nehmen:
- Bei der bisherigen Bank bleiben
Diese Variante ist dann sinnvoll, wenn Ihre Hausbank bzw. -Versicherung Ihnen ein ansprechendes Angebot für die Anschlussfinanzierung unterbreitet. Dabei ist entscheidend, wie das Anschlussangebot in Relation zu der Lage am Markt abschneidet. Bevor Sie den neuen Vertrag unterschreiben, ist es daher in jedem Fall ratsam, Angebote anderer Banken und Versicherungen einzuholen und dabei insbesondere das Zinsniveau zu berücksichtigen.
- Hypothek bei einer anderen Bank verlängern
Wer bei der Prüfung der Angebote zu dem Ergebnis kommt, dass andere Finanzinstitute günstigere Konditionen als die Hausbank anbieten, kann am Ende der Laufzeit wechseln. Viele Banken und Versicherungen bieten zudem an, Hypotheken bis zu zwei Jahre vor Ende der Laufzeit abzulösen. Mit der so genannten Forward-Hypothek können Sie sich gegebenenfalls in Phasen tiefer Zinsen günstige Konditionen sichern.
- Eine neue Hypothekarform wählen
Unter bestimmten Umständen kann es sich anbieten, die Hypothekarform zu wechseln; also z.B. von einer Festhypothek in eine LIBOR Hypothek oder umgekehrt. Diesen Wechsel können Sie bei der Hausbank oder einer neuen Bank bzw. Versicherung vollziehen.
Wichtige Fristen bei der Anschlussfinanzierung
Auch bei Hypotheken mit vertraglich vereinbarten Laufzeiten ist es wichtig, Kündigungsfristen im Blick zu behalten. Diese liegen häufig bei 3 oder 6 Monaten und in der Regel ist es sinnvoll, einen auslaufenden Vertrag vorsorglich zu kündigen. Dies verbessert zunächst einmal die Verhandlungsposition gegenüber der Hausbank. Eine Kündigung bedeutet nicht, dass Sie tatsächlich zu einem anderen Anbieter wechseln müssen.
Wer plant, eine Hypothek abzulösen, kann bereits vor dem Vertragsende einen Zinssatz für die Anschlussfinanzierung fixieren. Solche Forward-Optionen bzw. Termin-Darlehen lassen sich bis zu 24 Monate vor dem Vertragsende vereinbaren. Ob und mit welchen Zusatzgebühren dies verbunden ist, muss mit dem Bankinstitut oder der Versicherung ausgehandelt werden. Besonders in Niedrigzinsphasen kann eine Forward-Hypothek Einsparungen sichern.
Es besteht die Möglichkeit, vor dem eigentlichen Vertragsende aus einer Hypothek auszusteigen. Allerdings ist ein solcher Ausstieg mit einer Vorfälligkeitsendschädigung verbunden. Selbst bei deutlich lukrativeren Zinsen, die ein vorzeitiger Wechsel sichern würde, übersteigt die Entschädigungssumme häufig den Einsparbetrag. Denn die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung hängt zum einen von der Restlaufzeit und zum anderen von den Zinssätzen ab. Ob ein solcher Schritt im Einzelfall rentabel ist, hängt nicht zuletzt von den Verhandlungen mit den Finanzinstituten ab.
MoneyPark hilft Ihnen dabei, frühzeitig den für Sie richtigen Weg zu finden, um eine Hypothek zu verlängern und ablösen. Unsere Berater vergleichen mit Ihnen die Angebote von über 100 Finanzierungspartnern. Sie bekommen dabei transparent dargestellt, welche Chancen die aktuelle Marktlage bietet.
Aktuelle Hypotheken-Zinssätze
Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.
Zinssätze berechnenFilialen in Aarau , Baden , Basel , Baselland , Bellinzona , Bern , Biel/Bienne , Brig , Chur , Frauenfeld , Genève , Lausanne , Lugano , Luzern , Neuchâtel , Rapperswil , Rheinfelden , Sion , Solothurn , St. Gallen , Sursee , Thun , Uster , Vevey , Winterthur , Zug , Zürich