Refinanzierungsrechner

Wie viel können Sie bei der Refinanzierung Ihrer Immobilie sparen? Beinahe 70% der Schweizer Immobilienbesitzer vergleichen ihre Offerte bei der Erneuerung einer Hypothek nicht und verlieren dadurch CHF 2500 pro Jahr. Vergleichen Sie die günstigste MoneyPark-Hypothek aus den Angeboten von über 150 Anbietern mit Ihrer aktuellen Offerte und schon erfahren Sie, in welcher Grössenordnung Ihre potenziellen Ersparnisse liegen.

Ihre Ersparnis berechnen

MoneyPark-Zinssatz
2.30%
Der günstigste Zinssatz für das gewählte Produkt
%
CHF
Kosten mit Richtwert-Hypothek
Jährliche Hypo-Kosten mit Ihrer aktuellen Offerte
CHF16'994
Kosten mit MoneyPark-Hypothek
Jährliche Hypo-Kosten mit dem günstigsten MoneyPark-Zinssatz
CHF13'340

Maximale jährliche Ersparnis

CHF3'654

Beratung anfordern

Wir vergleichen auf einen Blick über 150 Anbieter und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Hypothek. So sparen unsere Kunden im Schnitt 2500 Franken pro Jahr.

Select...

Bitte wählen Sie die Filiale, in welcher Sie beraten werden möchten.
Unsere erfahrenen Immobilienmakler Beraten Sie gerne kompetent beim Verkauf.

Mit dem Fortfahren akzeptiere ich die AGB von moneypark.ch

Tools und Wissenswertes

Was müssen Sie bei der Refinanzierung Ihrer Immobilie beachten?

Endet die Laufzeit Ihrer aktuellen Hypothek innerhalb der nächsten 6 Monate, können Sie unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist einfach zu einem neuen Anbieter wechseln und so vermutlich von einem günstigeren Angebot profitieren. Beträgt die Restlaufzeit Ihrer aktuellen Hypothek 7 – 12 Monate, kann unter Berücksichtigung der jeweiligen Kündigungsfrist ebenfalls eine neue Hypothek abgeschlossen werden. Hierbei fällt normalerweise aber ein Terminzuschlag, auch Forward-Zuschlag genannt, an, da sich Finanzinstitute gegen ein mögliches Zinsrisiko absichern wollen. Hier lohnt sich der Vergleich verschiedener Anbieter, da der Zinsaufschlag bei einigen Finanzinstituten bis zu 0.5% betragen kann (für den Abschluss ein Jahr im Voraus), während er bei anderen gänzlich entfällt. Wollen Sie den Anbieter wechseln, obwohl der aktuelle Kreditvertrag noch mehr als 12 Monate gültig ist, kann dies nur über eine Vorzeitige Kündigung geschehen. Allerdings verlangt das Finanzinstitut in diesem Szenario eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung für die frühzeitige Auflösung des Vertrags. Der Betrag dieser Strafzahlung ist zwar meist relativ hoch, kann sich je nach individueller Situation des Kunden aber dennoch lohnen.

Bei einer Refinanzierung bzw. beim Wechsel zu einem neuen Anbieter gibt es einiges zu beachten. So sollten Sie unbedingt mehrere Offerten von verschiedenen Anbietern einholen und dabei darauf achten, dass Sie nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sprich das Hypothekenmodell und die Laufzeit sollten identisch sein (z.B. Festhypothek 10 Jahre). Achten Sie zudem darauf, die Gesamtkosten zu vergleichen, sprich die Zinskosten der ersten und zweiten Hypothek plus Amortisationskosten. Auch sollten Sie abklären, welche Sicherheiten das jeweilige Finanzinstitut verlangt, bzw. welche Sicherheiten Sie einbringen können. Beachten Sie, dass die von Banken und Versicherungen publizierten Zinssätze (z.B. auf der Webseite) nur Richtwerte sind – Verhandeln Sie also unbedingt mit Ihrem Berater, um den bestmöglichen Zinssatz für Ihre Refinanzierung zu erhalten.

MoneyPark berät Sie vollumfassend bei der Refinanzierung Ihrer Immobilie. Unsere erfahrenen Berater kennen den Markt bestens und wissen, worauf es bei einer Refinanzierung zu achten gilt. Wir vergleichen die Angebote von mehr als 100 Anbietern, darunter Banken, Versicherungen und Pensionskassen und finden so die beste Lösung für Ihre individuelle Situation mit besten Zinssätzen und einer optimalen Finanzierungsstrategie. Wir empfangen Sie gerne für ein persönliches Beratungsgespräch in einer der über 25 MoneyPark-Filialen in der ganzen Schweiz. Neu können Sie Ihre Immobilie zudem komplett online refinanzieren – und das kostenlos und innerhalb von nur 15 Minuten. Probieren Sie es aus!

Filialen in Aarau, Baden, Basel, Bern, Bulle, Freiburg, Genf, Lausanne, Morges, Neuenburg, Nyon, Pfäffikon (SZ), Sion, Vevey, Winterthur, Zug, Zürich