- Startseite
- Hypothek
- Erhöhung
MoneyPark Hypothekarberatung
Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.
Jetzt Beratung anfordernDie Hypothek aufzustocken kann sich in mehreren Fällen als sinnvoll herausstellen. Beispielsweise wenn Sie Renovierungsarbeiten an der Immobilie vornehmen wollen, somit den Objektwert halten oder aufwerten und diese Bauarbeiten mithilfe der Hypothek finanzieren möchten. Oder aber, um im Alter nicht das Eigenheim verkaufen zu müssen, falls man sein Vermögen anzapfen muss, um unvorhergesehene Ausgaben zu kompensieren. Allerdings ist es nicht immer problemlos möglich, seine Hypothek zu erhöhen. MoneyPark erklärt, was es grundsätzlich zu beachten gibt.
Banken sind zurückhaltend, was eine Aufstockung der Hypothek betrifft
Auch wenn es widersprüchlich erscheint, gewähren Banken nicht immer ohne weiteres eine Aufstockung, die für die Renovierung der Liegenschaft genutzt werden soll. Man sollte zwar meinen, dass die Hypothekargeber ein Interesse am einwandfreien Zustand der Immobilie und dem Erhalt ihres Wertes haben, dennoch stossen Hausbesitzer häufig auf Hürden. Diese sind zum grossen Teil auf regulatorische Verschärfungen zurückzuführen, die eine Immobilienblase verhindern und die Kapitalausstattung der Banken stärken sollen. Die Massnahmen führen dazu, dass Banken Immobilien eher konservativ bewerten und wenig Risiko eingehen.
MoneyPark Hypothekarberatung
- Persönliche Beratung
- Unabhängige Expertise
- Wegweisende Technologie
Die Voraussetzungen, um eine Hypothek zu erhöhen
Wenn man eine Aufstockung bei seinem Hypothekargeber beantragt, prüft dieser zunächst, ob die zusätzliche Belehnung finanziell tragbar ist. Zudem wird der Wert der Liegenschaft neu eingeschätzt. Das kann sich gegebenenfalls nachteilig auswirken, wenn der Wert tiefer eingeschätzt wird als zuvor. Im schlimmsten Fall verweigern Banken nicht nur die Erhöhung der Hypothek, sondern fordern unter Umständen auch eine einmalige Amortisationszahlung oder höhere Amortisationsraten.
Auch wenn die Hypothek im Verhältnis zum tatsächlichen Objektwert klein ist, wollen die Banken sicherstellen, dass auch mit gestiegenen Hypozinsen noch ein gesundes Verhältnis zu den Einkünften besteht und der Hypothekarnehmer weiterhin zahlen kann. Besonders Pensionäre erfüllen diese Voraussetzung aufgrund der niedrigeren Rentenbezüge oft nicht und Banken gewähren Senioren in der Regel nur noch eine Belehnung bis maximal 65 Prozent des Objektwerts.
Vorausplanen und Wert steigern
Immobilienbesitzer sollten sich auch bei grosszügiger Bewertung durch die Bank keinesfalls zu sehr darauf verlassen, dass die Immobilienpreise steigen. Die Banken veranschlagen jährlich einen Wertverlust von 1 % für Alterung und Abnutzung der Immobilie. Ohne steigende Preise auf dem Immobilienmarkt oder entsprechende Amortisationspläne wird der Finanzierungsspielraum also kontinuierlich kleiner. Ein möglicher Renovierungsbedarf sollten Sie also frühzeitig im Auge behalten und einplanen. Ebenfalls sinnvoll ist es, den Wert der Immobilie durch Renovierungs- und Modernisierungsmassnahmen zu steigern und so wiederum neues Finanzierungspotenzial zu schaffen.
Wenn Sie gute Konditionen für Hypotheken suchen, Hypothekenpläne erstellen oder Beratung brauchen, bevor Sie eine Hypothek erhöhen wollen, helfen wir Ihnen gerne. Bei MoneyPark bekommen Sie unabhängige Vor-Ort-Beratung, um individuell auf Sie angepasst Konditionen zu finden. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem MoneyPark-Berater in Ihrer Nähe.
Aktuelle Hypotheken-Zinssätze
Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.
Persönliche Zinssätze