Der Weg zum Baukredit

MoneyPark Hypothekarberatung

Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.

Jetzt Beratung anfordern

Die Finanzierung ist einer der zentralen Aspekte beim Bau eines Eigenheims. Wer dafür einen Baukredit aufnehmen will, muss eine Vielzahl an Faktoren berücksichtigen. Besonders wichtig sind natürlich die Zinsen: Wer mehrere Anbieter vergleicht und zu einem günstigen Zeitpunkt abschliesst, kann viel Geld sparen.

Nebst den Zinskonditionen sind bei der Baufinanzierung die Flexibilität während der Amortisation, die eigene Risikobereitschaft und eine mögliche Aufteilung der Hypothek in zwei oder mehr Tranchen zu beachten. Übrigens: Baukredite können Sie auch für Renovierungen und Umbauten an selbst bewohnten oder vermieteten Immobilien aufnehmen. Allerdings bieten nicht alle Hypothekaranbieter auch Baukredite. Insbesondere bei Versicherungen ist dies nicht üblich.

Baukredit Schweiz

Die Entscheidung über die Art des Baukredits

Die Festhypothek: Die am weitesten verbreitete Form der Immobilienfinanzierung. Zu Beginn des Baukredits einigen sich der Kreditnehmer und die Bank auf einen festen Zinssatz mit fester Laufzeit.

Die LIBOR-Hypothek: Im Gegensatz zur Festhypothek bleibt der Zinssatz während der Laufzeit (meist 2 bis 5 Jahre) flexibel. Je nach Vertrag ändert der Zins alle 1, 3 oder 6 Monate. Als Referenzzinssatz dient der LIBOR (London Interbank Offered Rate). Dieser ist öffentlich einsehbar und wird täglich festgelegt. Hier erhalten Sie weitere Informationen zum LIBOR-Zinssatz.

Die variable Hypothek: Auch hier bleibt der Zinssatz während der Laufzeit flexibel. Anders als bei der LIBOR-Hypothek ist die Zusammensetzung des Zinssatzes allerdings nicht transparent, da die Anbieter ihre Margen nicht kommunizieren. Der Vorteil: Es gibt keine feste Vertragslaufzeit: Der Kreditnehmer muss lediglich die vertragliche Kündigungsfrist einhalten. Diese liegt in der Regel bei 3 oder 6 Monaten.

Die Festhypothek bietet wegen der Zinsbindung eine hohe Budgetsicherheit. Bei fallenden Zinsen profitiert man aber nicht von günstigeren Konditionen. In den vergangenen Jahren boten LIBOR-Hypotheken im Durchschnitt die günstigsten Konditionen. Angesichts der aktuell rekordtiefen Zinsen und den geringen Aufschlägen für längere Laufzeiten haben aber die Festhypotheken deutlich an Attraktivität gewonnen. Grundsätzlich sind LIBOR-Hypotheken vor allem dann zu empfehlen, wenn mit sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Darüber hinaus haben individuelle Faktoren wie die berufliche oder familiäre Situation grossen Einfluss darauf, welche Hypothekarform passend ist.

Bei der Baufinanzierung steuerliche Privilegien nutzen

Wer eine Immobilie finanzieren will, leistet einen wichtigen Beitrag zu seiner Altersvorsorge. Schliesslich erhöht ein Eigenheim die finanzielle Unabhängigkeit im Alter und ist eine sichere Wertanlage. Daher unterstützt der Staat die Eigenheimfinanzierung mit steuerlichen Privilegien. Über die indirekte Amortisation können Kreditnehmer den Rückzahlungsbetrag auf ein Konto der Säule 3a einzahlen und nicht direkt an die Bank zurückzahlen. Die auf das Vorsorgekonto eingezahlten Beträge können bis zu einem Maximalbetrag vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Zinszuwächse sind in der gebundenen Vorsorge ebenfalls steuerfrei.

MoneyPark-Expertenberatung für die Immobilienfinanzierung

Die MoneyPark-Experten stellen Ihnen die Baukredite detailliert vor und informieren Sie umfassend über die Marktlage. Wir beraten Sie ausserdem bei strategischen Fragen wie der Hypothekarhöhe, der Amortisation und der möglichen Tranchierung von Hypotheken. Ziel der unabhängigen Beratung ist es, Ihnen einen günstigen Baukredit zu gewährleisten, der genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Aktuelle Hypotheken-Zinssätze

Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.

Zinssätze berechnen

Filialen in AarauBadenBaselBernBulleFreiburgGenfLausanneMorgesNeuenburgNyonPfäffikon (SZ)SionVeveyWinterthurZugZürich