Wie Sie für Ihre Vorsorge das grösstmögliche Plus erreichen

MoneyPark Vorsorgeberatung

Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.

Jetzt Beratung anfordern
Wer sein Geld für die Altersvorsorge anlegt, der will bei der Auszahlung die grösstmögliche Rendite erzielen. Während man über die gesetzliche und berufliche Vorsorge kaum ein Plus über der Inflationsrate erreichen kann, bietet die 3. Säule nach wie vor gute Rendite-Aussichten. In der Regel geht ein grösseres Renditepotenzial allerdings auch mit einem höheren Risiko einher, das Anlagekapital zu mindern. Ihr Geld sollten Anleger daher nie für übertriebene Finanzspekulationen einsetzen, sondern wohlüberlegt und mit Umsicht anlegen. Langfristig orientierte Anlagen versprechen dabei höhere Renditen bei gleichzeitig moderaten Risiken. Um ein möglichst hohes Vorsorge-Plus zu erzielen, lassen sich während der Einzahlungsphase und des Bezugs besonders in der gebundenen Vorsorge steuerliche Einsparpotenziale nutzen.
Vorsorge plus

Überschüsse gezielt einsetzen

Primär soll die 3. Säule dazu dienen, die Einkommenslücke zu schliessen, die dadurch entsteht, dass die Zahlungen aus den ersten beiden Säulen das frühere Einkommensniveau nicht erreichen. Arbeitnehmer sollten daher klar festlegen, welches Vorsorgekapital Sie mindestens erzielen wollen, um selbstbestimmt und ihren Anforderungen entsprechend das Rentenalter gestalten zu können. Alles, was über dieser Mindestgrenze liegt, kann für risikoreichere Geldanlagen verwendet werden, die ein höheres Vorsorge-Plus einbringen können.

Die möglichen Anlageprodukte für die 3. Säule decken ein breites Spektrum der am Markt vertretenen Anlageprodukte ab. Vorsorgenehmer können in klassische Sparprodukte ebenso investieren wie in Anleihen, Aktien oder Versicherungsprodukte. Es stehen ausserdem Produkte zur Wahl, die klassische Sparpläne mit Aktienfonds kombinieren. Dabei zahlen Vorsorgenehmer über einen längeren Zeitraum kontinuierlich auf ein verzinstes Vorsorgekonto ein. Ein Teil des Kapitals wird in Anlagefonds investiert, die besonders auf lange Sicht höhere Rendite versprechen.

Vorsorge-Plus durch fondsgebundene Versicherung erzielen

Die gemischte Lebensversicherung bietet aktuell wegen der andauernden Niedrigzinsphase nur geringe Rendite im Erlebensfall. Fondsgebundene Lebensversicherungen kombinieren die klassische Lebensversicherung mit den Potentialen des Aktienmarkts. Hierbei wird meist ein garantiertes Kapital für den Erlebensfall versichert und ein darüber liegendes Guthaben gebildet. Dieses ist zur Anlage in Fonds mit besseren Renditeaussichten vorgesehen. Die Ausrichtung des Anlageverhältnisses tariert der Versicherer laufend neu aus – entsprechend der eingezahlten Beträge, Kursverläufe und der möglichen Kosten.

Durch intelligente Vorsorge die steuerliche Belastung verringern

Insbesondere die Säule 3a (gebundene Vorsorge) bietet die Gelegenheit, die Steuerlast erheblich zu verringern. Beträge, die Sie in ein Konto der gebundenen Vorsorge einzahlen, können Sie bis zu einem festgesetzten Maximalbetrag vom steuerbaren Einkommen absetzen. Dabei unterscheidet die Gesetzgebung zwischen jenen, die in die 2. Säule einzahlen, und jenen, die dies nicht tun. Für die zweite Gruppe gilt ein wesentlich höherer Maximalbetrag. Das Bundesamt für Sozialversicherungen legt die Grenzen jährlich neu fest. Hier erhalten Sie mehr Informationen zur Säule 3a und dem Maximalbetrag.

Durch intelligente Planung der Säule-3a-Vorsorgekonten lässt sich die Steuerlast während des Bezugs senken und damit das Vorsorge-Plus erhöhen. Wer in der 3. Säule mehrere Konten eröffnet, kann diese zeitlich versetzt beziehen. Dadurch wird verhindert, dass innerhalb eines Jahres der ausgezahlte Betrag allzu hoch ausfällt und damit die steuerliche Belastung aufgrund der Progression überproportional steigt. Sie erhalten hier ausführliche Informationen zur Einzahlung in die 3. Säule.

Die MoneyPark-Berater gestalten mit Ihnen einen ausgewogenen Vorsorgeplan, der Renditechancen und Risiken in der Balance hält. Wir berücksichtigen dabei private und berufliche Verhältnisse und zeigen die Bandbreite der Möglichkeiten auf, damit für Sie ein echtes Vorsorge-Plus entsteht.

Aktuelle Hypotheken-Zinssätze

Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.

Zinssätze berechnen

Filialen in AarauBadenBaselBasellandBellinzonaBernBiel/BienneBrigChurFrauenfeldGenèveLausanneLuganoLuzernNeuchâtelRapperswilRheinfeldenSionSolothurnSt. GallenSurseeThunUsterVeveyWinterthurZugZürich