Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.
Jetzt Beratung anfordern- Startseite
- Vorsorge
- Private Vorsorge
Private Vorsorge:
Lebensstandard im Ruhestand halten

Warum private Vorsorge mit der 3. Säule?
Die Rentenleistungen aus der 1. und 2. Säule reichen meist nur begrenzt aus, um den gewohnten Lebensstandard des Erwerbslebens auch im Ruhestand zu gewährleisten. Deshalb ist eine private Vorsorge in den meisten Fällen unverzichtbar. Das gilt besonders dann, wenn man sich lang gehegte Wünsche erfüllen möchte, für die vorher die Zeit fehlte, beispielsweise ausgedehnte Reisen. Als Faustregel gilt, dass man sich ein zukünftiges Renteneinkommen von etwa 70 bis 80 Prozent des vorherigen Bruttolohns sichern sollte. Dieses Ziel macht, je nach Höhe des Bruttoeinkommens, die private Vorsorge über Säule 3 notwendig. Wer es sich leisten kann, rechtzeitig für den Ruhestand zu sparen, sollte daher zumindest die Säule 3a nutzen, bei der neben Kapital für den Ruhestand auch noch Steuervorteile anfallen.
- Gebundene private Vorsorge mit Steuervorteilen: die Säule 3a
Die private Vorsorge wird in der Schweiz zum Teil sogar belohnt: mit der gebundenen Selbstvorsorge der Säule 3a. Dazu schliesst man einen Sparvertrag mit einer Schweizer Versicherungsgesellschaft oder Bank ab, der oft eine feste Laufzeit hat und bei dem man in der Regel keinen Zugriff auf das gesparte Kapital erhält, bevor man in den Ruhestand tritt. Aber auch hier gibt es Ausnahmen, etwa, wenn eine Hypothek mit Kapital aus der Säule 3a amortisiert werden soll. Der Vorteil am Sparen über Säule-3a-Produkte ist, dass die Einzahlungen bis zum Maximalbetrag steuerabzugsfähig sind. Man spart also nicht nur für den Ruhestand, sondern sichert sich gleichzeitig Steuervorteile, sodass man doppelt gewinnt und die Sparbeträge dank Steuervorteil eine geringere Auswirkung auf die aktuelle finanzielle Situation haben.
- Freie Vorsorge mit viel Flexibilität: die Säule 3b
Die Säule 3b bringt im Gegensatz zu 3a keine Steuerersparnisse mit sich, kann aber in vielen Fällen ebenso sinnvoll für die private Vorsorge sein. Hier können unter anderem Versicherungen eine Erwerbsunfähigkeit oder den Unterhalt der Hinterbliebenen im Todesfall absichern. Sehr beliebt ist beispielsweise die gemischte Lebensversicherung. Der Vorteil an Säule-3b-Sparoptionen ist, dass man über mehr Flexibilität verfügt als in Anlageformen der Säule 3a. Die Laufzeiten sind flexibler, man kann auf das Kapital zugreifen, wenn nötig, oder nach besseren Angeboten Ausschau halten. Ausserdem bietet es sich an, die private Vorsorge auf die Säule 3b auszuweiten, wenn in Säule 3a bereits die Maximalbeträge erreicht werden und man es sich leisten kann, mehr Geld zur Seite zu legen.
Beste Beratung zur privaten Vorsorge in der Schweiz
Um bei den vielfältigen Angeboten für die private Vorsorge den Überblick zu behalten und um ein individuell zugeschnittenes Angebot zu finden, bedarf es Geduld und viel Recherche. Wir bei MoneyPark helfen Ihnen dabei gerne mit einer unabhängigen Beratung. Unsere Finanz- und Anlageexperten analysieren mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und Ansprüche, um anschliessend einen optimalen Plan für die Altersvorsorge aufzustellen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit einem MoneyPark-Berater in Ihrer Nähe.
Aktuelle Hypotheken-Zinssätze
Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.
Persönliche Zinssätze