- Startseite
- Vorsorge
- Gebundene Vorsorge
Die gebundene Vorsorge für eine umfassende Absicherung
MoneyPark Vorsorgeberatung
Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.
Jetzt Beratung anfordernDie gebundene Vorsorge ist Bestandteil der 3. Säule im schweizerischen Vorsorgesystem. Sie dient vor allem dazu, im Alter ein auskömmliches Einkommen zu beziehen und den gewohnten Lebensstandard beizubehalten. Schliesslich sind die Leistungen aus der 1. und 2. Säule so angelegt, dass sie nur 60 Prozent des letzten Lohnes sichern. Bei höheren Einkommen wird die Versorgungslücke grösser. Wer diese Lücke schliessen will, muss privat vorsorgen. Man unterscheidet dabei zwischen der Säule 3a und der Säule 3b, wobei es sich bei ersterer um die gebundene Vorsorge handelt.

Wie Sie in der gebundenen Vorsorge Steuern sparen
Um für private Sparmassnahmen Anreize zu setzen, gewährt der Schweizer Staat bei der gebundenen Vorsorge steuerliche Vorzüge. Der eingezahlte Betrag lässt sich dabei vom steuerbaren Einkommen abziehen. Ausserdem sind die Zuwächse aus Zinsen oder Wertsteigerung ebenfalls steuerfrei. Allerdings begrenzt ein Maximalbetrag die Höhe des jährlich eingezahlten Kapitals in der gebundenen Vorsorge. Die Obergrenzen werden jedes Jahr angepasst. Die Maximalbeträge für das Jahr 2021 sind:
Für Angestellte und Selbstständige
- CHF 6883 für Erwerbstätige, die in einer Pensionskasse versichert sind.
- 20 Prozent des Nettoeinkommens, aber höchstens CHF 34'416 für Erwerbstätige, die in keiner Pensionskasse versichert sind.
Wer über den jeweils gültigen Maximalbetrag hinaus privat vorsorgen will, kann dies selbstverständlich tun, profitiert dabei aber nicht von den steuerlichen Vorteilen der gebundenen Vorsorge. Das zusätzlich angelegte Kapital in der Säule 3b auch freie Vorsorge genannt, kann je nach vertraglichen Bestimmungen des jeweiligen Anlageprodukts angelegt und bezogen werden.
Zeitpunkt des Bezugs in der gebundenen Vorsorge
Kapital, das in die Säule 3a eingezahlt wurde, ist allein für Vorsorge bestimmt und daher nicht frei verfügbar. Dabei ist die Auszahlung eines Kontos in der gebundenen Vorsorge im Zeitraum von 5 Jahren vor und 5 Jahren nach dem gesetzlichen Renteneintrittsalter möglich. Neben dem ordentlichen Bezug bestehen Szenarien, in denen ein Vorbezug der gebundenen Vorsorge möglich ist:
- Bei endgültiger Ausreise aus der Schweiz
- Zur Finanzierung einer selbstbewohnten Immobilie, da es sich dabei auch um eine Form der Altersvorsorge handelt
- Bei Eintritt in die Selbstständigkeit, wobei das Kapital 1 Jahr nach Eintritt in die Selbstständigkeit abgerufen werden muss
- Für den Einkauf in eine eigene Pensionskasse (2. Säule)
- Sollte der Vorsorgenehmer sterben, haben Erben Anspruch auf das Kapital in der gebundenen Vorsorge
- Bei Bezug einer Invalidenrente der schweizerischen Invalidenversicherung
Anlageformen und Produkte in der gebundenen Vorsorge
Das Bundesamt für Sozialversicherungen entscheidet darüber, welche Vorsorgeformen in der Säule 3a zulässig sind. Es gibt Regelungen für die Funktionsweise, Risikobelastung und Renditeaussichten vor. Zudem sind Produkte in der gebundenen Vorsorge auf mittlere und längere Anlagezeiträume ausgelegt. Unter den geförderten Produkten finden sich sowohl Anlageprodukte von Banken als auch von Versicherungen. Banken bieten dabei in erster Linie Vorsorgekonten, Wertschriftprodukte und kapitalgeschützte strukturierte Vorsorgeprodukte.
Die Produkte der Versicherer kombinieren in der Regel die Risikoabsicherung mit Alterssparen. Zu den versicherbaren Risiken gehören die Invalidität, Erwerbsunfähigkeit und der Tod. Dabei stehen sowohl herkömmliche als auch fondsgebundene Vorsorgepolicen zur Wahl. Bezüglich der Einzahlungsbedingungen bieten Banken grössere Flexibilität als Versicherungen. Bei Versicherern sind die Einzahlungen häufig eng reglementiert und Ausfälle mit finanziellen Einbussen verbunden.
Unabhängige Beratung für bestmögliche Altersvorsorge
Die MoneyPark-Berater stellen mit Ihnen einen Finanzierungsplan für die gebundene Vorsorge auf, der Ihren Anforderungen und finanziellen Möglichkeiten Rechnung trägt. Sie bekommen dabei einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Produkte und Anbieter sowie eine kompetente Einschätzung zu Renditeaussichten, Risiken und steuerlichen Sparmöglichkeiten. Für einen ersten Überblick können Sie unseren Säule 3a Rechner nutzen.
Aktuelle Hypotheken-Zinssätze
Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.
Zinssätze berechnen