Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.
Jetzt Beratung anfordern- Startseite
- Vorsorge
- Dritte Säule
- Säule 3b
- Lebensversicherung
Die Lebensversicherung in der Säule 3b: zusätzliche Absicherung fürs Alter
Wer gelassen in den Ruhestand eintreten möchte, sollte sich rechtzeitig über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten innerhalb der gebundenen und der freien Vorsorge informieren und diese vergleichen. Die freie Vorsorge (3b) wird vor allem zur Schliessung von Vorsorgelücken genutzt, die trotz der obligatorischen Vorsorge der ersten und zweiten Säule und trotz einer Anlage in der Säule 3a oft bestehen bleiben. So kann man, insbesondere mit einer 3b-Lebensversicherung, den im Laufe des Berufslebens erreichten Lebensstandard auch im Ruhestand aufrechterhalten.
Lebensversicherung in 3b: Der Vorsorgeklassiker
Grundsätzlich gibt es auch Angebote für eine Lebensversicherung mittels Säule 3a, für die sich dann die üblichen Steuervorteile ergeben (Einzahlungen sind vom steuerbaren Einkommen abziehbar). Allerdings gibt es in der Säule 3b viele attraktive Angebote mit lukrativen Zinssätzen und hohen Renditen. Mit ihr lassen sich die finanziellen Folgen von Arbeitsunfähigkeit durch Unfälle oder Krankheiten auffangen sowie eine Vorsorge für die Hinterbliebenen im Todesfall schaffen. Je nach Angebot und Versicherungstyp gibt es einen Sparanteil, mit dem über die Lebensversicherung 3b Kapital für das Alter aufgebaut wird. Diese Angebote werden als gemischte Versicherung bezeichnet und sind eines der beliebtesten Vorsorgeprodukte in der Schweiz, obwohl sie neben zahlreichen Vorteilen auch einige Nachteile bieten. So lassen sich etwa die Versicherungslösungen nicht so flexibel wechseln oder auflösen, wie es bei Vorsorgeangeboten der Banken der Fall ist. Bei der Versicherungslösung lohnt sich das oft nicht, da Einzahlungen in die Versicherung zu Beginn meist nur den Versicherungsteil decken und man beim Ausstieg seine Einzahlungen verliert. Der frühe Wechsel zahlt sich also nur aus, wenn die neue Sparlösung langfristig so viel Rendite abwirft, dass der Verlust kompensiert wird.
Versicherungsoptionen für die freie Vorsorge
Zu unterscheiden ist grundsätzlich zwischen der Kapitalversicherung und der Rentenversicherung. Unter den Kapitalversicherungen wiederum gibt es einen Unterschied zwischen vermögensbildenden Angeboten sowie reinen Risikoversicherungen. Eine Mischform beider Versicherungstypen wird allgemein als gemischte Versicherung bezeichnet und ist als Lebensversicherung in Säule 3b eine häufig gewählte Form der Vorsorge.
- Kapitalversicherungen
Bei Kapitalversicherungen handelt es sich um Lebensversicherungen, die bei vorzeitiger Auflösung, im Versicherungsfall – also bei Eintritt des versicherten Ereignisses oder nach Vertragsdauer – Kapital abwerfen. Sie sind grundsätzlich vorzeitig kündbar und können entweder durch eine einmalige Prämie oder durch regelmässige Zahlungen finanziert werden.
- Risikoversicherungen
Risikoversicherungen sollen im Falle von Tod, Erwerbsunfähigkeit beziehungsweise Invalidität Versorgungslücken schliessen. Entsprechend gibt es Todesfallversicherungen und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen, die den Versicherungsnehmer selbst und/oder Hinterbliebene finanziell bei Eintreten des Versicherungsfalls stützen. Diese Versicherungen werden durch periodische Zahlungen finanziert und sind nicht rückkauffähig.
- Gemischte Lebensversicherung als 3b-Kompromisslösung
Gerne gewählt wird daher die Kompromisslösung der gemischten Lebensversicherung als Säule-3b-Vorsorgeoption. Das Angebot beinhaltet sowohl Kapital als auch Risikoversicherung. So ist das Sparpotenzial zwar wesentlich geringer als bei Alternativangeboten einer Bank, allerdings deckt der Risikoversicherungsteil viele unvorhergesehene Szenarien ab und sorgt so für ein zusätzliches Mass an Sicherheit.
Beratung zur Lebensversicherung 3b von MoneyPark
Die Angebotsvielfalt für Vorsorgeprodukte in der 3. Säule ist gross. Banklösung in der Säule 3a und Lebensversicherung in der Säule 3b? Welche Kombinationen und Lösungen für Sie am sinnvollsten sind, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab. Bei MoneyPark helfen wir Ihnen mit einer unabhängigen Beratung, die optimale Lösung und die besten Zinssätze zu finden. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Berater und nutzen Sie die Expertise des MoneyPark-Teams für einen beruhigten Weg in den Ruhestand.
Aktuelle Hypotheken-Zinssätze
Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.
Zinssätze berechnenFilialen in Aarau , Baden , Basel , Baselland , Bellinzona , Bern , Biel/Bienne , Brig , Chur , Frauenfeld , Genève , Lausanne , Lugano , Luzern , Neuchâtel , Rapperswil , Rheinfelden , Sion , Solothurn , St. Gallen , Sursee , Thun , Uster , Vevey , Winterthur , Zug , Zürich