Mit der Säule 3b im 2021 Lücken schliessen

MoneyPark Vorsorgeberatung

Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.

Jetzt Beratung anfordern

Die freie Vorsorge 3b der dritten Säule des Schweizer Vorsorgesystems ist eine individuelle und rein freiwillige Form der Rücklagenbildung. Sie dient vor allem dazu, Vorsorgelücken zu schliessen oder zu minimieren, damit der Lebensstandard im Alter unverändert bleibt und man seinen Ruhestand geniessen kann, ohne sich finanziell einschränken oder gar sorgen zu müssen. Abhängig von den finanziellen Möglichkeiten lässt sich die Vorsorge mit der Säule 3b theoretisch komplett abdecken und bietet zusätzlich finanzielle Absicherung im Falle der Erwerbsunfähigkeit oder die Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall. Auch wenn die Säule 3b ungebunden ist (d.h. der Bezug vor Erreichen des Pensionsalters ist möglich), sind sinnvolle Angebote dennoch auf eine langfristige Anlage ausgelegt und nicht darauf, kurz- oder mittelfristig für Investitionen zu sparen.

Vorsorge 3b

Zusatzvorsorge des Schweizer Drei-Säulen-Prinzips

Das Schweizer Modell der Altersvorsorge setzt auf das Drei-Säulen-Prinzip, welches die finanziellen Folgen von Alter, Tod und Invalidität auffangen soll. Die ersten beiden Säulen sind obligatorisch, während die dritte Säule eine rein freiwillige und private Altersvorsorge darstellt. Die Vorsorge 3b geniesst im Gegensatz zur Säule 3a keine Steuerprivilegien.

  • Obligatorische Säulen 1 und 2

Jeder Schweizer zahlt automatisch in die erste Säule ein, die sich aus der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) sowie der Invalidenversicherung (IV) und Ergänzungsleistungen (EL) zusammensetzt. Sie soll das Existenzminimum abdecken und basiert auf dem Solidarprinzip. Arbeitnehmer zahlen ebenso in die zweite Säule ein, die sich aus beruflicher Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) und der gesetzlichen Unfallversicherung (UVG) zusammensetzt.

  • Säule 3 – Private Vorsorge

Da die ersten beiden Säulen nur etwa 60 bis 70 Prozent des vormaligen Einkommens abdecken, ist die Einzahlung in eine private Vorsorge über die dritte Säule nützlich, um Vorsorgelücken im Alter zu schliessen. Zu unterscheiden sind Anlageformen der Säule 3a, die bis zum Maximalbetrag (CHF 6883 im 2021) von der Steuer absetzbar sind, und der Säule 3b, für die es keine steuerlichen Vergünstigungen gibt.

Freie Vorsorge 3b für einen entspannten Ruhestand

Wer die nötigen finanziellen Mittel aufbringen kann, sollte die freie Vorsorge 3b in Betracht ziehen. Anlageoptionen wie z.B. Lebensversicherungen können interessante Sparformen sein und sind – im Gegensatz zur gebundenen Vorsorge in der Säule 3a – meist flexibel zu handhaben:

  • Das gesparte Kapital steht zur freien Verfügung, solange die vertraglichen Bedingungen wie Fristen und Laufzeiten des gewählten Vorsorgeprodukts eingehalten werden.
  • Eine frühzeitige Auflösung ist ebenso möglich. Allerdings kann es je nach Vertragsmodalitäten zu Verlusten kommen.
  • Das Kapital kann frei wählbar vererbt werden, wobei die gesetzlichen Pflichtteile nach wie vor berücksichtigt werden müssen.

Individuelle Beratung für die freie Vorsorge

Die optimale Lösung für die Altersvorsorge zu finden, ist nicht immer einfach. Die Angebotsvielfalt für die freie Vorsorge 3b ist gross und die Wahl der richtigen Vorsorgeprodukte abhängig von der Lebenslage (Finanzen, Gesundheit, Alter etc.). Bei MoneyPark helfen wir Ihnen gerne. Unsere Mitarbeiter sind Finanz- und Anlageexperten mit jahrelanger Erfahrung, die Ihnen mit unabhängiger und professioneller Beratung zur Seite stehen. Wir erstellen für Sie einen Vorsorgeplan, der genau Ihren Bedürfnissen entspricht und die beste Rendite für einen angenehmen Lebensabend verspricht.

Aktuelle Hypotheken-Zinssätze

Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.

Zinssätze berechnen

Filialen in AarauBadenBaselBernBulleFreiburgGenfLausanneMorgesNeuenburgNyonPfäffikon (SZ)SionVeveyWinterthurZugZürich