Vorsorge mit der Säule 3a:
Der Vergleich ist entscheidend

MoneyPark Vorsorgeberatung

Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.

Jetzt Beratung anfordern

Jeder möchte gerne zusätzlich für die Pension vorsorgen, um seinen Lebensstandard im Alter beizubehalten und den wohlverdienten Ruhestand in vollen Zügen genießen zu können. Mit einer gebundenen Vorsorge in Säule 3a sorgen viele Schweizer bereits für das Alter vor und sichern sich dabei steuerliche Vorteile. Aber nicht nur die Steuervorteile sind relevant, sondern auch die Rendite. Hier machen schon wenige Prozentpunkte im Nachkommabereich erhebliche Unterschiede aus. Bei der Investition in die Säule 3a ist der Vergleich also unabdingbar, um die ideale Form der Altersvorsorge zu finden.

Säule 3a Vergleich

Säule 3a: Steuervorteile beim Sparen fürs Alter

Die private Vorsorge zahlt sich mehrfach aus. Man sammelt nicht nur ordentliches Kapital für den Ruhestand, sondern spart zusätzlich noch mit Säule 3a Steuern. Denn die Säule-3a-Einzahlungen können im Rahmen der gesetzlich festgelegten Säule-3a-Maximalbetrag vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Je nachdem, wie hoch der persönliche Grenzsteuersatz ausfällt, lässt sich dadurch die jährliche Steuersumme deutlich reduzieren. Dazu stellen die Banken beziehungsweise Versicherungen, je nach Sparform, zu Beginn des Jahres eine Bescheinigung über die Einzahlungen des Vorjahres aus, die der Steuererklärung beigefügt wird. Mit einem Säule 3a Rechner können Sie Ihre individuellen Steuerersparnisse bereits online berechnen und sehen, wie viel Steuern Sie sparen. Alles zum Bezug der eingezahlten Gelder finden Sie auf unserer Info-Seite zum Säule 3a Bezug.

Gebundene Altersvorsorge: Versicherung versus Bank

Die Säule 3a kann jeder nutzen, der AHV-pflichtig versichert oder selbstständig tätig ist. Für die gebundene Vorsorge mit der Säule 3a stehen dabei unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Zum einen die Vorsorge über Schweizer Versicherungsgesellschaften in Form einer Lebensversicherung und Erwerbsunfähigkeitsversicherung. Zum anderen die gebundene Vorsorgevereinbarung mit einer Bankstiftung in Form von Vorsorgekonten. Die gemischte Lebensversicherung ist beispielsweise eine der beliebtesten Anlageformen in der Säule 3a, obwohl sie längst nicht immer die beste Option darstellt. Die ideale Vorsorge ist stets von individuellen Faktoren abhängig und richtet sich vor allem, aber nicht nur, nach der Rendite durch die Säule 3a Zinsen. Denn auch andere Faktoren wie Gebühren, Laufzeiten und Mindesteinlagen können entscheidend sein beim Säule-3a-Vergleich. Daher lohnt es sich, genau durchzurechnen, wie eine Lebensversicherung im Vergleich zur Bankvorsorge abschneidet.

Kleine Zahl – großer Unterschied

Bereits kleine Zahlen im Nachkommabereich können auf die Rendite langfristig enorme Auswirkungen haben. Daher kann es sich also durchaus auszahlen, regelmäßig für die Vorsorge in Säule 3a einen Vergleich anzustellen. So können Sie die Vorsorgeform beziehungsweise den Anbieter des Sparkontos wechseln und sich immer nach den besten Angeboten richten. Außerdem sollten Einzahlungen in die Vorsorgekonten, wenn Sie es sich leisten können, immer Anfang des Jahres getätigt werden. Aufgrund der Zinseszinsen erzielen Sie auf das Endkapital so die höchste Rendite und sorgen effizienter vor.

Professionelle Beratung für den Säule 3a Vergleich

Die Möglichkeiten, sein Geld in gebundenen Vorsorgevereinbarungen im Rahmen der 3. Säule anzulegen, sind sehr vielfältig und haben alle eigene Vor- und Nachteile. Die freiwillige und private Vorsorge erfordern in Säule 3a daher einen Vergleich mit Argusaugen. Bei MoneyPark helfen wir Ihnen mit unserer unabhängigen Beratung durch unser Team von Finanz- und Vorsorgeexperten dabei, die beste Absicherung für den Ruhestand zu finden. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit einem MoneyPark-Berater ganz in Ihrer Nähe.

Aktuelle Hypotheken-Zinssätze

Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.

Zinssätze berechnen

Filialen in AarauBadenBaselBernBulleFreiburgGenfLausanneMorgesNeuenburgNyonPfäffikon (SZ)SionVeveyWinterthurZugZürich