Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.
Jetzt Beratung anfordern- Startseite
- Vorsorge
- Dritte Säule
- Säule 3a
- Rechner
Vorsorgerechner für die private gebundene Vorsorge der Säule 3a
Die Vorteile der 3. Säule sind vielfältig. Bei der Suche nach dem richtigen Anbieter und der passenden Lösung sollten jedoch mehrere Aspekte berücksichtigt werden. Zudem wird bei der 3. Säule grundsätzlich zwischen der gebundenen Vorsorge (Säule 3a) und der freien Vorsorge (Säule 3b) unterschieden. Für ersteres Vorsorgemodell haben wir unseren Säule-3a-Rechner konzipiert, welchen wir gerne mit Ihnen im persönlichen Gespräch anwenden. Gespräch und Rechner helfen Ihnen dabei, die Vorteile einer gebundenen Vorsorge in Erfahrung zu bringen und attraktive Sparmöglichkeiten zu erkennen.
Säule 3a – die gebundene private Vorsorge
Einzahlungen in die gebundene Vorsorge 3a können – bis zu den vom Bund vorgegebenen Maximalbeträgen (2021: 6883 bzw. 34'416 Franken, mit bzw. ohne PK-Anschluss) – vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Mitunter deshalb stellt die Säule 3a für die langfristige Vorsorge ein sehr interessantes Instrument dar. Bis auf verschiedene gesetzlich geregelte Ausnahmen (z.B. für den Hauskauf oder wenn jemand auswandert) ist das Kapital jedoch bis fünf Jahre vor dem Erreichen des Rentenalters gebunden und kann vorher weder für eine Weltreise noch zum Kauf eines neuen Autos oder Ähnliches genutzt werden. Sowohl Banken als auch Versicherungen bieten 3a-Vorsorgeprodukte an.
Wann und wie viel Sie in Ihre Säule-3a (Vorsorgekonto oder Wertschriften) einzahlen, bestimmen Sie selbst. Eine Einzahlung in Säule 3a ist bis maximal fünf Jahre über das Rentenalter hinaus möglich. Der durch die Steuer befreite Maximalbetrag für die Einzahlung in die Säule 3a wird jährlich angepasst. Das steuerbare Einkommen wird durch die Beiträge an die Säule 3a reduziert. So können Sie durch die Säule 3a Steuern sparen.
Die private Vorsorge berechnen: mit dem Säule-3a-Rechner
Die Säule-3a-Zinsen variieren je nach Anbieter. Wer sich informiert und einen Säule-3a-Vergleich bezüglich der angebotenen Zinsen durchführt, kann mit dem Erreichen des Renteneintrittsalters von einem deutlich höheren Säule-3a-Bezug profitieren.
Darüber hinaus erhalten Sie mit unserem Säule-3a-Rechner in wenigen Schritten eine erste Übersicht über Ihre individuelle Vorsorgesituation. Neben dem Vermögensaufbau in der Säule 3a (inklusive Zins-/Rendite-Aussichten) können Sie zum Beispiel die Steuerersparnis mit einer Säule-3a-Vorsorgelösung schnell und einfach berechnen. Auch eine mögliche Steuerersparnis durch eine Staffelung des Kapitalbezugs in mehrere Tranchen lässt sich problemlos mit dem Säule-3a-Rechner ermitteln.
Für einen genauen Überblick und Zugang zu unserem Säule-3a-Rechner bietet Ihnen MoneyPark eine kompetente und unabhängige Beratung sowie einen Säule 3a Vergleich bei der Sparproduktauswahl in der Säule 3a an. Wir erörtern mit Ihnen, welche Vorsorgeform der Säule 3a für Ihre Situation sinnvoll ist, und helfen Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Aktuelle Hypotheken-Zinssätze
Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.
Zinssätze berechnenFilialen in Aarau , Baden , Basel , Baselland , Bellinzona , Bern , Biel/Bienne , Brig , Chur , Frauenfeld , Genève , Lausanne , Lugano , Luzern , Neuchâtel , Rapperswil , Rheinfelden , Sion , Solothurn , St. Gallen , Sursee , Thun , Uster , Vevey , Winterthur , Zug , Zürich