Säule 3a: Steuerlich geförderte private Vorsorge 2021

MoneyPark Vorsorgeberatung

Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.

Jetzt Beratung anfordern

Mit der 3. Säule wird die staatliche und berufliche Vorsorge um eine private Vorsorge ergänzt. Die gebundene Vorsorge 3a wird vom Staat gefördert und geniesst entsprechende steuerliche Privilegien. Sie richtet sich an alle Erwerbstätigen, die der AHV-/IV-Beitragspflicht unterliegen. Aufgrund der steuerlichen Abzugsfähigkeit können Sie pro Jahr in die Säule 3a aber nur bis zu einem Maximalbetrag einzahlen, um eine Absicherung für das Alter aufzubauen. Das übrige Kapital können Sie als freie Vorsorge in der Säule 3b anlegen. MoneyPark berät Sie, welche Vorsorgelösung für Sie optimal ist und welche Vorsorgevereinbarung Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Säule 3a Maximalbetrag

Die 3. Säule: Privat vorsorgen und Steuerbelastung reduzieren

Eine Vorsorgelösung im Rahmen der Säule 3a lässt sich sowohl bei Bankstiftungen als auch bei Versicherungen abschliessen. Bankprodukte sind in der Regel Vorsorgekonten, Vorsorgefonds oder strukturierte Vorsorgelösungen mit Kapitalschutz. Im Vergleich zu anderen Sparprodukten erhalten Sie bei der Säule 3a höhere Zinsen auf Ihr Kontoguthaben. Bei Versicherungen erhalten Sie fondsgebundene und nicht-fondsgebundene Vorsorgepolicen. Wie ein Sparkonto 3a ist auch eine Lebensversicherung 3a zweckgebunden und kann nur unter bestimmten Bedingungen – beispielsweise bei einem Hauskauf – vorbezogen werden. Welche Lösung in welchem Fall die richtige ist, zeigt sich, wenn man die verschiedenen Produkte für die Säule 3a im Vergleich sieht.

Die Beiträge zur Säule 3a werden steuerlich begünstigt: Während der gesamten Investitionsdauer zahlen Sie keine Vermögens-, Einkommens- und Verrechnungssteuer. Beiträge in die Säule 3a können Sie bis zum Maximalbetrag in vollem Umfang vom steuerbaren Einkommen abziehen . Auch die Auszahlung ist mit steuerlichen Vorteilen verbunden, da die Besteuerung getrennt vom übrigen Einkommen und zu einem reduzierten Satz erfolgt. Eröffnen Sie mehrere Konten und lassen sich diese gestaffelt auszahlen, können Sie Ihre Steuern weiter reduzieren.

Der Maximalbetrag liegt im Jahr 2021 bei CHF 6883 bzw. CHF 34'416

Wann und in welcher Höhe die Einzahlung in die Säule 3a erfolgt, ist Ihnen freigestellt. Auf Ihr Konto können Sie auch bis zu 5 Jahre nachdem Sie das ordentliche AHV-Rentenalter erreicht haben einzahlen, sofern Sie noch über ein Erwerbseinkommen verfügen. Aktuell sind noch keine nachträglichen Zahlungen für vorausgegangene Jahre zugelassen, weder anteilig, noch in voller Höhe.

Umgangssprachlich wird zwischen der grossen und kleinen Säule 3a unterschieden. Ob Sie den ‘’grossen’’ oder ‘’kleinen’’ 3a Steuerabzug geltend machen dürfen, hängt davon ab, ob Sie einer Pensionskasse angeschlossen sind, oder nicht. Sowohl der Steuerabzug für das ‘’grosse 3a’’, wie auch der Steuerabzug für das ‘’kleine 3a’’ ist abhängig von der maximalen AHV-Einzelrente und beträgt stets 24% (kleines 3a) respektive 120% (grosses 3a) davon.

Maximalbetrag für die Säule 3a im Jahr 2021

  • Grosse Säule 3a: CHF 34'416
  • Kleine Säule 3a: CHF 6883
  • Maximale AHV-Einzelrente: CHF 28'680

Der maximale 3a Steuerabzug für unselbstständig erwerbende Personen hängt davon ab, ob diese Person einer Pensionskasse angeschlossen ist, oder nicht. Die BVG Eintrittsschwelle liegt bei CHF 21'510. Fällt das Erwerbseinkommen unter die genannte Eintrittsschwelle und ist diese Person dennoch auf freiwilliger Basis einer Pensionskasse angeschlossen, so darf diese Abzüge bis zum ‘’kleinen 3a’’ in der Steuererklärung geltend machen. Liegt kein Pensionskassenanschluss vor, so reduziert sich der zulässige Steuerabzug auf 20% des Nettoeinkommens. Selbstständig Erwerbende ohne BVG Anschluss dürfen ebenfalls bis zu 20% ihres Nettoeinkommens in die Säule 3a ansparen und die geleisteten Zahlungen vom steuerbaren Einkommen in Abzug bringen, sofern diese den Maximalbetrag von CHF 34'416 nicht überschreiten.

Mit MoneyPark zur optimalen Altersvorsorge

Aufgrund der steuerlichen Sonderstellung ist innerhalb der 3. Säule der Maximalbetrag für die Einzahlung in die Säule 3a beschränkt. Für die freie Vorsorge der Säule 3b gibt es keine entsprechende Festsetzung. Allerdings sind die entsprechenden 3b-Produkte von Banken und Versicherungen in der Regel in vollem Umfang steuerpflichtig. Doch wer in der Säule 3a den Maximalbetrag erreicht hat, kann mit der Säule 3b weiteres Vermögen für das Alter aufbauen. Haben Sie weitere Fragen zum Aufbau und zum Bezug der Säule 3a? MoneyPark überprüft auf Wunsch Ihre finanzielle Situation und vermittelt Ihnen die bestmögliche Vorsorgelösung. Einen ersten Überblick liefert unser Säule 3a-Rechner.

Aktuelle Hypotheken-Zinssätze

Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.

Zinssätze berechnen

Filialen in AarauBadenBaselBasellandBellinzonaBernBiel/BienneBrigChurFrauenfeldGenèveLausanneLuganoLuzernNeuchâtelRapperswilRheinfeldenSionSolothurnSt. GallenSurseeThunUsterVeveyWinterthurZugZürich