- Startseite
- Vorsorge
- Dritte Säule
- Säule 3a
- Lebensversicherung 3a
MoneyPark Vorsorgeberatung
Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.
Jetzt Beratung anfordernDie steuerlichen Sparprivilegien in der gebundenen privaten Vorsorge können auch für die Lebensversicherung genutzt werden. So können Vorsorgenehmer eine Risiko- und Hinterbliebenenabsicherung mit Sparanlagen für das Alter kombinieren und so die Versorgungslücke minimieren.
Die steuerlichen Vorteile bei Lebensversicherungen in der 3a-Säule
Dabei lässt sich das eingezahlte Kapital in Höhe der Maximalbeträge vom zu versteuernden Einkommen abziehen. Ausserdem werden Zinsen in der Säule 3a nicht versteuert. Durch den steuerlichen Vorteil entsteht auch für Lebensversicherungen die Zweckbindung der Säule 3a. Das Kapital ist daher nur für die Altersvorsorge oder aber im Schadensfall abrufbar. Dabei erlauben es die gesetzlichen Regelungen, den Bezug der gebundenen Vorsorge fünf Jahre vor und fünf Jahre nach Erreichen des Renteneintrittsalters. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Seite zum Säule 3a Rechner.
Darüber hinaus müssen Versicherungsnehmer die vertraglichen Vereinbarungen der Police für den Kapitalbezug beachten. Lebensversicherungen sind in der Regel langfristig angelegt. Das Kapital ist dauerhaft gebunden und kann nur unter teils erheblichen Einbussen abgerufen werden. Ferner sind Regeln bei der Säule 3a Einzahlung zu beachten: Zahlungsausfälle, z.B. aufgrund eines Jobverlusts, können Verluste bei der Rendite zur Folge haben. Daher bieten Lebensversicherungen eher weniger Flexibilität und erfordern einen sorgfältigen Finanzierungsplan.
Die verschiedenen Formen der Lebensversicherung in Säule 3a
Auf dem Markt bieten die Anbieter eine Reihe verschiedener Lebensversicherungen an. Hier erhalten Sie einen Überblick über:
- Die gemischte Lebensversicherung: Hierbei wird der Todesfall versichert, bei dem ein Begünstigter die Versicherungssumme inklusive der Zuwächse ausgezahlt bekommt. Im Erlebensfall, beispielsweise bei Erreichen des gesetzlichen Renteneintrittsalters, wird das Kapital samt Überschüssen dem Versicherungsnehmer ausgezahlt.
- Die Risiko-Lebensversicherung: Diese dient in erster Linie der Absicherung hinterbliebener Familienmitglieder im Todesfall des Versicherten. Allerdings können auch andere Personen ausserhalb der Familie versichert werden. Weil es sich um eine reine Risikoversicherung handelt, werden Leistungen nur im Todesfall ausgezahlt.
- Die Altersrente: Diese besteht aus einer versicherten Altersrente in einer zuvor vereinbarten Höhe und einer Ansparphase, die über Prämienbeiträge finanziert wird. Versicherer bieten sowohl bei der Einzahlung (Einmaleinzahlung oder periodische Einzahlung) als auch bei Rentenauszahlung (abnehmende, steigende, gleichbleibende Rentenhöhe) verschiedene Modelle. In der Regel lässt sich in der Police die Versicherungsleistung auf zwei Personen übertragen. Dabei wird die Altersrente bei Tod des Versicherungsnehmers an die zweite Person ausgezahlt.
Renditen und Risiken
Die Lebensversicherungen auf dem Markt stellen unterschiedlich hohe Renditen in Aussicht. Und mit der Höhe der Renditeaussichten steigen die Risiken für Einbussen. Denn bei Lebensversicherungen mit höheren Renditechancen ist der Anteil des Kapitals, der in Aktien angelegt wird, hoch. Der Aktienanteil ist derweil gesetzlich auf maximal 50 % beschränkt.
MoneyPark berät Sie kompetent und unabhängig bei der Produktauswahl in der gebundenen Vorsorge. Wir klären mit Ihnen, ob eine Lebensversicherung in der Säule 3a sinnvoll ist und welche anderen Vorsorgemodelle bei Banken zur Wahl stehen. Hier ist die Auswahl der Strategien gross: Sie können in der Säule 3a auf zahlreiche Vorsorgekonten, Wertpapier- und Fondsanlageformen setzen und eine Lebensversicherung in der freien Vorsorge (Säule 3b) abschliessen. MoneyPark hilft Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Aktuelle Hypotheken-Zinssätze
Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.
Zinssätze berechnenFilialen in Aarau , Baden , Basel , Baselland , Bellinzona , Bern , Biel/Bienne , Brig , Chur , Frauenfeld , Genève , Lausanne , Lugano , Luzern , Neuchâtel , Rapperswil , Rheinfelden , Sion , Solothurn , St. Gallen , Sursee , Thun , Uster , Vevey , Winterthur , Zug , Zürich