MoneyPark hat soeben eine strategische Partnerschaft mit Credit Suisse und PriceHubble bekanntgegeben. Was bedeutet das in strategischer Hinsicht? Stefan Heitmann, CEO und Gründer von MoneyPark, erklärt.
Stefan Heitmann, erklären Sie doch bitte in drei Sätzen, weshalb Sie mit einer Grossbank eine Partnerschaft eingehen?
Wir möchten den Schweizer Markt transparenter, offener und liquider machen – nicht mehr nur den Hypothekenmarkt, sondern auch den Immobilienmarkt. Wir möchten Kunden mit völlig neuen, datengestützten Erlebnissen begeistern. Diese Vision mit einer der grössten Banken der Schweiz auf ein neues Level zu heben, freut uns nicht nur sehr, es ist auch die Kernmotivation hinter dieser wichtigen, langfristig ausgerichteten strategischen Partnerschaft.
Verliert MoneyPark damit nicht seine Unabhängigkeit?
Nein. Credit Suisse ist für MoneyPark ein sehr wichtiger Bankpartner der ersten Stunde. Seitdem haben wir hunderte von Millionen Finanzierungsvolumina gemeinsam abgeschlossen – aber gleichzeitig auch über 150 weitere Partner hinzugewonnen. Neu erhalten Kundinnen und Kunden von Credit Suisse Zugang zu unseren Immobilienberatungsdienstleistungen und unseren Datenservices. Zudem steht MoneyPark mit seinem Partneruniversum der Credit Suisse zur Seite, wenn es Kunden gibt, die nicht in die eigenen Bücher der Bank gelegt werden können. Dieses Angebot nutzen schon dutzende Partner von uns.
Was sind die Vorteile dieser Partnerschaft für MoneyPark?
MoneyParks Immobiliengeschäft gewinnt massiv an Bedeutung für uns als Firma und für unsere Kunden: in Auswahl und in Tiefe. Wenn neu Immobilienexperten von MoneyPark schweizweit Kunden der Credit Suisse beim Verkauf ihrer Liegenschaft begleiten, ist das gelebte Partnerschaft. Wenn neu immobiliensuchende Kunden von MoneyPark und Credit Suisse auf die Immobilienangebote des jeweiligen Partners direkt und begleitet mit optimaler Finanzierungsberatung zugreifen können, ist das ein riesiger Mehrwert für den Kunden.
Werden Sie zukünftig auch auf weiteren Plattformen vertreten sein?
Wir sind nicht nur auf Plattformen vertreten, wie beispielsweise durch unsere Partnerschaft mit Homegate. Wir bauen auch gemeinsam mit Partnern Plattformen, so wie mit der Helvetia als Teil ihrer Immobilienstrategie. Technologie- und Vertriebspartnerschaft sind Teil unserer DNA und wir glauben an offene Systeme und gemeinsam generierten Kundennutzen.
Credit Suisse bietet selbst Hypotheken an. Weshalb sollte der Credit Suisse Kunde denn zu Ihnen kommen?
Die neue Partnerschaft umfasst in erster Linie Immobiliendienstleistungen. Finanzierungsdienstleistungen können aber dann zum Zuge kommen, wenn ein Kunde beispielsweise die Vergabekriterien der Credit Suisse nicht erfüllt oder aus sonstigen Gründen nicht von der Credit Suisse finanziert werden kann. Er hat dann neu die Möglichkeit, einfach und schnell auf das grösste Hypothekar-Universum der Schweiz zurückzugreifen.
Werden Sie Credit Suisse als Finanzierungsanbieter jetzt bevorteilen, weil Sie eventuell Käufer und Verkäufer von Immobilien erhalten?
Die neue Partnerschaft hat keinen Einfluss auf unsere Hypothekarvermittlung. Hier steht weiterhin der Kunde mit seinen individuellen Bedürfnissen und unser Anspruch an eine optimale Finanzierungsstrategie im Zentrum. Die Credit Suisse bleibt unverändert ein sehr wichtiger unserer über 150 Finanzierungsanbieter, deren Angebote wir unseren Kunden unabhängig und transparent anbieten.
Was wird sich in der Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern wie beispielsweise Maklern ändern?
Wir wollen die Zusammenarbeit mit unseren bestehenden Partnern nicht nur fortsetzen, sondern auch weiter ausbauen. Wir sind und bleiben offen für vertrauenswürdige und langfristig orientierte Partnerschaften, natürlich auch mit lokalen und regionalen Maklern, mit denen wir auch heute schon sehr erfolgreich zusammenarbeiten.
Die Partnerschaft mit der Credit Suisse bietet auch hier wechselseitig neue Möglichkeiten: Makler profitieren von einem einmaligen Kundennetzwerk für angebotene Immobilien. Umgekehrt profitieren wir von mehr Auswahl für unsere immobiliensuchenden Kunden. Wir werden also sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf weiter mit Partnern zusammenarbeiten, immer mit dem Ziel den Hypothekar- und Immobilienmarkt für Kundinnen und Kunden einfacher, transparenter und zugänglicher zu machen.
Hier geht es zur Medienmitteilung.
MoneyPark – grösster unabhängiger Hypothekar- und Immobilienspezialist
150+ Partner | 15+ Standorte | 3 Mia.+ Hypothekarvolumen p.a.