Ob zum Sport, ins Kino oder zur Arbeit – die Schweizer wollen ihre Freizeitangebote möglichst in der Nähe ihres Wohnortes haben.
Im Rahmen der MoneyPark Wohntraumstudie gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, dass es ihnen wichtig oder sehr wichtig sei, ihre Freizeitaktivitäten in der Nähe des Wohnortes zu haben. Noch wichtiger als das nahe Freizeitangebot ist den Schweizern jedoch die Nähe zum Arbeitsort. Ein langer Arbeitsweg und tägliches Pendeln ist den Schweizern wohl ein Graus. Mehr als 2/3 der Befragten gaben bei der Frage «Wie wichtig ist Ihnen die geografische Nähe zu Ihrem Arbeitsplatz?» an, dass diese sehr wichtig oder wichtig bei der Wahl des Wohnortes sei. Interessant ist, dass Immobilienbesitzer für den Traum vom Eigenheim auch bereit sind, einen längeren Arbeitsweg in Kauf zu nehmen.

Frauen bevorzugen den Stadtrand
Offensichtlich sind sich Männer und Frauen bei der Nähe zum Arbeitsplatz einig: Beiden ist ein kurzer Arbeitsweg wichtig bzw. sehr wichtig.
Ein Grund für die Kompromissbereitschaft sind sicherlich die finanziellen Möglichkeiten, die nicht immer eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus im Zentrum erlauben. Denn wer sich ein Eigenheim kaufen möchte, muss in der Regel mindestens 20 Prozent Eigenmittel für den Hauskauf aufbringen. Übrigens: Ob Sie sich ihr Traumhaus leisten können, lässt sich einfach und unkompliziert auf einen Blick mit dem Moneypark Hypothekarrechner testen.
Insgesamt mögen‘s die Schweizer urban und praktisch. Lange Wege – sei es zur Arbeit oder ins nächste Café, Schwimmbad oder Kino – ist den meisten ein Dorn im Auge. Wer sich ein Eigenheim leistet, ist jedoch eher bereit, für die eigenen vier Wände längere Distanzen auf sich zu nehmen.
