Schweizer möchten zentrumsnah wohnen

von / 11 August 2015

Dichtestress? Von wegen! In Tat und Wahrheit möchten die meisten Schweizer am liebsten in der Stadt wohnen. Besonders Frauen zieht es ins Zentrum.

Welche Wohnträume haben die Schweizer? Diese Frage haben sich MoneyPark, der führende Hypothekardienstleister der Schweiz, und alaCasa.ch, das Netzwerk der Schweizer Qualitätsmakler gestellt und hierzu über 500 Schweizer Bürger befragt. Das Resultat ist die Wohntraumstudie Schweiz 2015.

Die Schweizweite Umfrage hat ergeben, dass mehr als die Hälfte der hiesigen Bevölkerung am liebsten im Stadtzentrum bzw. am Stadtrand leben möchte. Zählt man dem Metropolraum (Agglomeration) dazu, so wollen sogar fast drei Viertel der Befragten in einem städtischen Umfeld leben (siehe Kuchen-Grafik). Gerade mal in etwa einem von vier Fällen liegen das Traumhaus oder die Traumwohnung der Schweizer in einem Dorf oder auf dem Land.

Die Zahlen decken sich ziemlich genau mit den Zahlen des Bundesamts für Statistik (STATPOP, Statistik der Bevölkerung und der Haushalte), wonach rund 73 Prozent der Schweizer Population in städtischen Gebieten lebt. Die Schweizer wohnen also tendenziell da, wo sie gerne wohnen möchten.

Frauen bevorzugen den Stadtrand

Zwischen den Vorlieben von Frauen und Männern gibt es interessante Unterschiede. Vier von zehn Frauen finden es am Stadtrand am heimeligsten; auf der Beliebtheits-Skala folgt das Stadtzentrum. Bei den Männern dagegen ist die Verteilung der beliebtesten Umgebungen fürs Daheim homogener. Frauen sind folglich deutlich urbaner ausgerichtet als Männer.

(Visited 9 times, 1 visits today)