Zinsprognose August 2015

von / 29 Juli 2015
iStock 000066223563 Double

Im Juli sind die Hypothekarzinsen stabil geblieben. Gegen Ende Monat haben wir einen leichten Rückgang der Zinsen registriert. Die Konditionen für die Finanzierung einer Immobilie sind damit weiterhin ausgezeichnet – insbesondere für Kunden mit Marktüberblick. Unsere Zinsprognose August: Mittel- bis längerfristig werden die Zinsen leicht steigen.

Im vergangenen Monat wehte ein laues Lüftchen durch die Schweizer Hypothekarlandschaft. Die Zinsen blieben über sämtliche Laufzeiten weitgehend unverändert. Einzig in der letzten Woche des Monats konnten wir einen leichten Rückgang der Zinsen registrieren.

Aktuell gibt es 5-jährige Festhypotheken zu durchschnittlich 1,34% Jahreszins, 10-Jährige zu 2% und 3-Monats-Liborhypotheken zu 1,08% (Stand: 27.7.2015). Den Durchschnitt aus den öffentlich kommunizierten Schaufensterpreisen von 30 Schweizer Anbietern sollten Sie allerdings nur als Richtwert nutzen; für unsere Kunden handeln wir in beinahe allen Fällen bessere Konditionen aus.

Die aktuellsten Hypothekarzinsen finden Sie hier auf unserer Webseite.

Die besten Hypozinsen unserer Partner finden Sie hier.

gra1

Datengrundlage: Schaufensterpreise (d.h. Richtzinsen) von 30 Banken und Versicherungen im Durchschnitt. Libor-CHF Zinsen: Quelle: ICE Benchmark Administration.

Vergleichen spart zehntausende von Franken

Weiterhin aussergewöhnlich gross sind die Unterschiede zwischen den höchsten und tiefsten Zinsen der Anbieter im Vergleich: Festhypotheken mit Laufzeit 5 Jahre werden aktuell zu zwischen 0,84 und 1,65% angeboten. Bei den 10-jährigen Festhypotheken liegen die Richtzinsen bei zwischen 1,6 und 2,22%. Die Schere zwischen den höchsten und tiefsten Schaufensterpreisen ist in den vergangenen Monaten stark aufgegangen.

Eine Zinsdifferenz von 0,81% resultiert bei einem Hypothekarvolumen von 800‘000 Franken über eine Laufzeit von 5 Jahren auf über 30‘000 Franken! Der Vergleich mehrerer Offerten lohnt sich also ungemein. Am effizientesten geht der Marktvergleich mit einem unabhängigen Dienstleister wie MoneyPark.

gra2

Zinsen dürften leicht ansteigen

Gemäss Valentin Rüst, Head of Mortgages bei MoneyPark, dürften die Hypothekarzinsen über die nächsten Monate nur leicht steigen. „Weder gesamtwirtschaftlich noch vonseiten der Nationalbank bzw. des Regulators deutet etwas auf einen Zins-Schock hin“, so Rüst. Per 1.7.2016 dürften die Zinsen für 5-jährige Festhypotheken durchschnittlich 1,47% betragen; 10 Basispunkte mehr als aktuell (Stand: 20.7.2015). Die Kollegen bei der Credit Suisse gehen von einer ähnlichen Entwicklung aus.

Gra3

(Visited 526 times, 1 visits today)