33 Prozent: Faustregel für die Tragbarkeit
Ob Wohnung, Einfamilienhaus oder Feriendomizil – wer vom Eigenheim träumt, sollte im Vorfeld anhand der relevanten Kennzahlen die nötigen Berechnungen anstellen. Um eine Hypothek aufnehmen zu können, muss deren Tragbarkeit langfristig sichergestellt sein. Die Faustregel lautet: maximal 33 Prozent Ihres Brutto-Einkommens sollten in die Finanzierung Ihres Eigenheims fliessen.
Wer eine selbstgenutzte Liegenschaft erwerben möchte, kann nur eine Hypothek aufnehmen, wenn die finanzielle Belastung langfristig tragbar ist. Wir zeigen Ihnen, ob und wie Sie auf eine Bewilligung für Ihre Traumimmobilie seitens der Finanzierungsinstitute zählen und wie Sie diese im Vorfeld verlässlich berechnen können.
Tragbarkeit
Die Tragbarkeit bezeichnet das Verhältnis zwischen Brutto-Einkommen des bzw. der Hypothekarnehmer und der fortlaufenden Kosten des Eigenheims, d.h.:
- die langfristigen Zinszahlungen (kalkulatorischer Zinssatz von 5%) für die Hypothek
- die Pflichtamortisationszahlungen für eine allfällige 2. Hypothek
- die Unterhalts- und Nebenkosten für das Eigenheim – grundsätzlich 1% des Liegenschaftenwerts pro Jahr (Versicherungsprämien, Heizungs- und Stromkosten sowie Kosten für Renovationen und Unterhalt)
Faustregel 33%
Für die Tragbarkeit gilt die Faustregel von 33% als Obergrenze für die Bewilligung einer Immobilien-Finanzierung. Die jährlichen Aufwendungen sollten demnach nicht mehr als 1/3 bzw. 33% des Brutto-Jahreseinkommens des bzw. der Hypothekarnehmer im Haushalt ausmachen.
Faustregel als Richtwert
Wichtig zu wissen: es handelt sich dabei nicht um eine regulatorische Vorgabe – weder von der FINMA. noch von der Schweizerischen Bankiervereinigung. Es handelt sich vielmehr um Finanzierungsregeln der Institute selbst. Sollten Sie nicht alle Tragbarkeitsanforderungen vollständig erfüllen, stehen die Chancen daher dennoch gut, dass Ihnen ein anderes Finanzinstitut trotzdem eine Finanzierung gewährt. Deshalb ist es unbedingt empfehlenswert, einen Vergleich verschiedener Anbieter vorzunehmen.
Individuelle Beratung wahrnehmen
Unsere erfahrenen Berater kennen den Hypo-Markt und die Anforderungen der einzelnen Anbieter und finden so die beste Lösung für Ihre individuelle Situation. Wir vergleichen über 100 On- und Offline-Anbieter und definieren die optimale Finanzierungsstrategie.
Der MoneyPark-Tragbarkeitsrechner gibt Ihnen eine erste Idee davon, wie es um die Tragbarkeit Ihrer Traumimmobilie steht. Für genauere Werte empfiehlt sich jedoch ein persönliches Beratungsgespräch.
Wenn auch Sie mit unabhängiger, persönlicher Beratung die optimale Hypothek finden möchten, freuen wir uns auf Ihre Beratungs-Anfrage.
Verwandte Artikel
Kurz- und mittelfristige Richtsätze wieder auf Rekordtief – Einschätzung Hypothekarzinsen Januar 2021
Aufgrund der erneuten (Teil-)Shutdowns müssen in...
Vom Libor zum Saron – die zehn wichtigsten Fragen
2019 informierte die Schweizerische Nationalbank (SNB)...
Nachlassender Kampf um Hypovolumen zum Jahresende bringt Anstieg bei den Top-Sätzen – Einschätzung Hypothekarzinsen Dezember 2020
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der zweiten COVID-Wellesorgen...
Irrglaube beim Hauskauf: «Ich darf nur 10 Prozent meines Pensionskassenguthabens verwenden.»
Beim Thema Immobilienfinanzierung gibt es viele...
Irrglaube beim Hauskauf: «Wer die Hypothek amortisiert, zahlt drauf.»
Beim Thema Immobilienfinanzierung gibt es viele...
Irrglaube beim Hauskauf: «Die Finanzierung ist mit der Hypothek erledigt.»
Beim Thema Immobilienfinanzierung gibt es viele...