Woraus sich bei Festhypotheken die Zinssätze ergeben

MoneyPark Hypothekarberatung

Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.

Jetzt Beratung anfordern

Festhypotheken bieten die grösste Finanzierungssicherheit aller Hypothekarformen. Ist der Vertrag abgeschlossen, bleibt der Zinssatz der Festhypothek von den Schwankungen am Markt unberührt. So können Hypothekarnehmer über Jahre hinweg einen festen Finanzierungsplan verfolgen und den Kreditbetrag entsprechend ihrer Möglichkeiten abbezahlen.

Besonders attraktiv werden Festhypotheken während Niedrigzinsphasen. Wurde die Hypothek während einer Niedrigzinsphase abgeschlossen, profitieren Kunden während der gesamten Laufzeit von dem niedrigen Zinssatz. Dementsprechend ist es weniger ratsam, in Zeiten hoher Zinssätze eine Festhypothek abzuschliessen. Unterschiede zwischen den jeweiligen Angeboten am Markt ergeben sich aus den bankenabhängigen Margen.

Interest rate of fixed rate mortgages

Wie Banken bei Festhypotheken Zinssätze gestalten

Die Begriffe Hoch- und Niedrigzinsphase deuten bereits an, dass es am Hypothekenmarkt Trends gibt, denen die Banken bei der Festlegung der Sätze folgen. Um welche Zinsphase es sich jeweils handelt, bestimmt massgeblich die Schweizerische Nationalbank mit ihren geldmarktpolitischen Entscheidungen. Sie kann dem Markt Geld zuführen oder dieses abziehen. Davon hängt letztlich ab, zu welchen Konditionen kurzfristige Kredite zwischen Banken abgeschlossen werden. Wenn die Banken zu niedrigen Zinsen Kredite erhalten, können sie leicht neue Mittel beschaffen, was sich dementsprechend auf die Zinssätze von Festhypotheken auswirkt.

Die Situation am Geldmarkt stellt allerdings nur den Rahmen dar. Innerhalb dieses Rahmens haben Banken einen Spielraum, wodurch sich die Unterschiede zwischen den Festhypotheken und ihren Zinssätzen erklären. Es werden bankenabhängige Zinsmargen erhoben, die je nach Hypothekarform und Situation des Hypothekarnehmers unterschiedlich ausfallen. Hier die wichtigsten Faktoren im Überblick:

  • Laufzeit des Kredits
  • Standort und Art der Liegenschaft
  • Art der Nutzung
  • Bonität des Kreditnehmers

Kurze Laufzeiten sind am Markt mit günstigeren Zinsen verbunden als lange. In der Regel bewegt sich die Laufzeit zwischen 3 und 10 Jahren, kann in Ausnahmefällen aber auch bis zu 25 Jahren betragen. Welche Laufzeit die richtige ist, muss unter Berücksichtigung der Kredithöhe, dem Amortisationsplan sowie den zur Verfügung stehenden Mitteln entschieden werden.

Die Bonität des Kunden entscheidet zunächst einmal, ob ein Kredit vergeben wird. Dabei betrachten Banken die Belehnung und die Tragbarkeit eines Kreditnehmers. Bei der Belehnung gilt, dass der Immobilienkäufer zumindest 20 Prozent des Objektwerts aus eigenen Mitteln aufbringen sollte.

Mit der Tragbarkeit wird das Verhältnis zwischen Bruttoeinkommen und Kosten – inklusive Zinskosten bei einem kalkulatorischen Zinssatz von 5 Prozent, Amortisation und Nebenkosten für die Liegenschaft – bezeichnet. Hier gilt als Faustregel, dass die Kosten der Hypothek nicht höher sein sollten als ein Drittel der Bruttoeinnahmen. Abhängig von der Risikoberechnung der Banken kann sich die Bonität auf die Festhypothek und ihren Zinssatz auswirken.

Das Wichtigste zum Thema Festhypothek und Zinssätze zusammengefasst

Planungssicherheit und ein verlässlicher Amortisationsplan – die Festhypothek stellt mit ihren fixierten Zinssätzen die planungssicherste aller Finanzierungsformen für Liegenschaften dar. Wenn wie in den vergangenen Jahren besonders niedrige Zinsen verfügbar sind, erfreut sich die Festhypothek grosser Beliebtheit. Die idealen Konditionen können sich Kunden nur sichern, wenn sie einen umfassenden Vergleich von Festhypotheken anstellen. Dabei sind die Zinssätze von Festhypotheken zwar sehr wichtig, aber nicht das einzige Kriterium. So können beispielsweise die Amortisation und die Bedingungen für einen vorzeitigen Ausstieg ebenfalls relevant sein.

Die MoneyPark-Beratung erfolgt persönlich, unabhängig und kompetent. Ihnen steht das Angebot eines Netzwerks aus über 100 Partnern zur Verfügung. Sie profitieren ausserdem während der gesamten Finanzierung von unserer Beratung.

Aktuelle Hypotheken-Zinssätze

Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.

Persönliche Zinssätze

Filialen in AarauBadenBaselBernBulleFreiburgGenfLausanneMorgesNeuenburgNyonPfäffikon (SZ)SionVeveyWinterthurZugZürich