Hypothekarzinsen: Hypotheken bleiben weiterhin günstig

MoneyPark Hypothekarberatung

Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.

Jetzt Beratung anforden

Der Traum vom Eigenheim kann auf ganz unterschiedliche Weise wahr werden: Der eine baut sein Häuschen im Grünen, der zweite geniesst auf dem Balkon der Eigentumswohnung die Morgensonne, der dritte renoviert ein altes Bauernhaus fernab allen Großstadttrubels in einem idyllischen Tal. So individuell die Bau- oder Umbau-Vorhaben, so speziell sind auch die jeweiligen Finanzierungsarten für den Kauf oder die notwendigen Sanierungsmassnahmen. Generell gilt aber: Wer Wohneigentum finanzieren will, hat im Moment die besten Voraussetzungen dafür. Hier finden Sie unsere top aktuellen Hypothekarzinsen.

MoneyPark bietet eine unabhängige Beratung und vermittelt individuell abgestimmte Konditionen. Unser Ziel: Für Sie den bestmöglichen Hypothekarzins in der Schweiz zu finden.

Hypothekarzinsen

Hypothekarzinsen bleiben in der Schweiz auf niedrigem Niveau

Für Hausbauer und Immobilienkäufer bietet die Schweiz nach wie vor attraktive Rahmenbedingungen. Dort fand eine sehr kundenfreundliche Entwicklung der Hypothekarzinsen statt, die von einem Tiefststand zum nächsten gefallen sind. Auch wenn nach der Freigabe des Franken-Wechselkurses die Zinssätze insgesamt leicht nach oben gingen, erwarten Finanzexperten, dass die Hypothekarzinsen in der Schweiz langfristig stabil bleiben und sich auf dem gegenwärtigen günstigen Niveau einpendeln.

Fest oder variabel: So wird der Hypothekarzinssatz berechnet

Damit ein Kreditinstitut die Hypozinsen berechnen kann, muss es mehrere Faktoren berücksichtigen: Neben dem eigentlichen Objektwert und dem notwendigen Eigenanteil spielt auch das monatliche Budget eine Rolle. So werden Belehnung und Tragbarkeit ermittelt. Dies sind wichtige Indikatoren dafür, ob man die Hypothek auch bis zum Ende der Laufzeit bedienen kann. Bei der Berechnung der entsprechenden Hypothekarzinsen unterscheidet man im Prinzip zwischen drei Finanzierungsmodellen:

  • Festhypothek
  • Variable Hypothek
  • LIBOR-Hypothek

Festhypothek: Dieses Modell zeichnet sich dadurch aus, dass der Hypothekarzinssatz die gesamte Laufzeit über stabil bleibt. Möglich sind Laufzeiten zwischen 1 bis 20 Jahren – üblicherweise bewegt sich der Zeitrahmen zwischen 3 und 10 Jahren. Der Vorteil für den Hypothekarnehmer: Steigen während der Laufzeit die Hypothekarzinsen, muss er keine zusätzlichen Ausgaben tragen. Andererseits profitiert er nicht von fallenden Zinsen. Die Festhypothek eignet sich insbesondere für Hypothekarnehmer, die langfristige Sicherheit wünschen. Da der Hypothekarzins von vornherein feststeht, bleiben die monatlichen Ausgaben bis zum Ende der vereinbarten Laufzeit planbar.

Variable Hypothek: Sie eignet sich für Eigentümer von Immobilien, die kurzfristig von einem niedrigen Hypothekarzinssatz profitieren möchten und auf weiter fallende Zinsen setzen. Oder die Finanzierung bedarf keiner langen Laufzeit, weil die Immobilie beispielsweise weiterverkauft werden soll. Da der Hypothekarzins für variable Hypotheken Schwankungen unterworfen ist, muss der Hypothekarnehmer auch sprunghafte Mehrbelastungen tragen können. Sinken die Zinssätze weiter, können sie allerdings einen finanziellen Vorteil daraus ziehen. Jedoch ist für die Hypothekarnehmer nicht immer voraussehbar, in welchem Umfang und wie schnell Hypothekarzinsen künftig sinken.

LIBOR-Hypothek: Auch bei einer LIBOR-Hypothek ist der vereinbarte Hypothekarzinssatz variabel. Dieser bezieht sich auf den Zinssatz, zu dem die wichtigsten internationalen Banken sich gegenseitig Geld leihen (London InterBank Offered Rate = LIBOR). Er wird täglich in London festgelegt. Zinssätze für LIBOR-Hypotheken setzen sich aus dem LIBOR sowie einer Marge für die Bank zusammen. Typisch für dieses Modell ist, dass in der Regel alle 3 bis 6 Monate eine Anpassung an die aktuelle Zinsentwicklung erfolgt. Mit einer Option auf den Wechsel in eine Festhypothek oder auf ein Zinsdach kann man sich gegen steigende Zinssätze absichern.

Im folgenden Video-Beitrag erklärt Stefan Heitmann, CEO von MoneyPark, ob es sich im derzeitigen Zinsumfeld noch lohnt, eine Hypothek aufzunehmen:

Hypothekarzinsen

MoneyPark findet für Sie die optimale Hypothek

Neben dem eigentlichen Kaufpreis stellen die Hypothekarzinsen in der Schweiz für die meisten Immobilienbesitzer den grössten Kostenfaktor dar. Auch wenn sich die Hypothekarzinssätze in der Vergangenheit für den Kunden positiv entwickelten, ergibt sich ein Problem: Viele Hypotheken-Angebote basieren auf bankeneigenen Modellen und lassen sich nur schwer gegenüberstellen. Eine unabhängige Beratung durch MoneyPark schafft Vergleichbarkeit. Wir begleiten Sie durch den gesamten Finanzierungsprozess, erarbeiten mit Ihnen die optimale Hypothekarstrategie und bestimmen das am besten geeignete Finanzierungsmodell.

Aktuelle Hypotheken-Zinssätze

Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.

Persönliche Zinssätze

Filialen in AarauBadenBaselBernBulleFreiburgGenfLausanneLuganoMorgesNeuenburgNyonPfäffikon (SZ)SionSt GallenVeveyWinterthurZugZürich