Variable Hypotheken im Vergleich

MoneyPark Hypothekarberatung

Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.

Jetzt Beratung anfordern

Die variable Hypothek ist die in der Schweiz am seltensten gewählte Hypothekarform. Deren Anteil an den abgeschlossenen Hypothekarkrediten beträgt heute rund 2 Prozent. Der Grund dafür liegt hauptsächlich in den Kosten: Variable Hypotheken sind im Vergleich zu Festhypotheken und zu LIBOR Hypotheken deutlich teurer – insbesondere in Phasen mit niedrigen Zinsen. Allerdings punkten variable Hypotheken mit ihrer Flexibilität: Da keine Mindestlaufzeiten, vorgeschrieben sind, sind sie ideal für Übergangsfinanzierungen. Ausserdem eignen sich variable Hypotheken für Immobilienbesitzer, die regelmässig grössere Rückzahlungen planen. Erfahren Sie mehr zur variablen Hypothek. Einen schnellen Überblick über die aktuellen und historischen Zinssätze der variablen Hypotheken im Vergleich mit anderen Hypothekarformen erhalten Sie mit unserem MoneyPark-Tool zur Zinsentwicklung.

Vergleich variable Hypotheken

Die aktuell günstigsten MoneyPark-Zinssätze

Art der HypothekZinssatz
Fest 2 Jahre ab 1.87 %
Fest 3 Jahre ab 1.82 %
Fest 4 Jahre ab 1.80 %
Fest 5 Jahre ab 1.80 %
Fest 6 Jahre ab 1.82 %
Fest 7 Jahre ab 1.84 %
Fest 8 Jahre ab 1.86 %
Fest 9 Jahre ab 1.88 %
Fest 10 Jahre ab 1.90 %
Fest 12 Jahre ab 2.04 %
Fest 15 Jahre ab 2.17 %
Fest 20 Jahre ab 2.36 %
Variabel ab 2.00 %
Saron 1 Monat ab *2.40 %
Saron 3 Monate ab *2.29 %
Saron 6 Monate ab *2.35 %

Jetzt Beratung anfordern

Wir vergleichen auf einen Blick über 100 Anbieter und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Hypothek. So sparen unsere Kunden im Schnitt 2500 Franken pro Jahr.

Select...

Bitte wählen Sie die Filiale, in welcher Sie beraten werden möchten.
Unsere erfahrenen Immobilienmakler Beraten Sie gerne kompetent beim Verkauf.

Mit dem Fortfahren akzeptiere ich die AGB von moneypark.ch

Der Zinssatz als Vergleichskriterium für variable Hypotheken

Die oben genannte Grafik zeigt allerdings nur die durchschnittlichen Schaufensterpreise, d.h. die Richtzinsen. Diese geben keinen Hinweis darauf, wie gross die Unterschiede sind, wenn man die Zinsen der Schweizer Hypotheken-Anbieter vergleicht. Die Zinsen der variablen Hypotheken des teuersten Anbieters im Markt sind im Vergleich zu denjenigen des günstigsten Anbieters nicht selten 50 bis 80 Basispunkte höher. 0,5 bis 0,8 Prozentpunkte machen bei einer Hypothekarsumme von 500‘000 Franken einen jährlichen Kostenunterschied von 2500 bis 4000 Franken. Ein Anbieter-Vergleich kann sich bei variablen Hypotheken also auszahlen.Anders als bei Festhypotheken und Libor-Hypotheken ist der Zins der variablen Hypotheken übrigens bei den meisten Anbietern für jeden Kunden gleich – sprich die Bonität spielt – sofern die grundsätzlichen Tragbarkeits- und Belehnungskriterien erfüllt sind – keine Rolle. Mit unserem Hypothekenrechner finden Sie heraus, ob Ihr Wohntraum in die Branchenvorgaben passt.

Delegieren sie den Vergleich der variablen Hypotheken an MoneyPark

Die MoneyPark Berater geben Ihnen eine umfassende Übersicht über Ihre Möglichkeiten am Hypothekarmarkt. Wir vergleichen die Hypotheken von über 100 Finanzierungspartnern, darunter Banken jeglicher Grösse, Versicherungen und Pensionskassen. Mit dem unabhängigen Vergleich und unserer Beratung finden wir die für Sie beste Hypothek – das ist unser Versprechen.

Aktuelle Hypotheken-Zinssätze

Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.

Zinssätze berechnen

Filialen in AarauBadenBaselBernBulleFreiburgGenfLausanneMorgesNeuenburgNyonPfäffikon (SZ)SionVeveyWinterthurZugZürich