Das aktuell tiefe Zinsumfeld erfreut den Hypothekarnehmer. Schwieriger ist es jedoch für den Anleger, der zwar Kapital zur Verfügung hätte, mit einer konservativen Anlagestrategie jedoch praktisch keinen Ertrag erwirtschaften kann. Eine Alternative zum Kapitalmarkt ist daher die Investition in Immobilien. Renditeobjekte ermöglichen eine langfristige Investition, regelmässigen Ertrag sowie einen gewissen Inflationsschutz. Die Entscheidung zum Kauf eines Renditeobjekts sollte jedoch wohlüberlegt sein. Untenstehend finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen:
- Was ist ein Renditeobjekt?
- Welche Anlagechancen habe ich?
- Welche Risiken gehe ich ein?
- Wie finde ich das passende Objekt?
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich?
- Was sind die finanziellen Folgen?
Was ist ein Renditeobjekt?
Unter einem Renditeobjekt werden Immobilien verstanden, welche zu Anlagezwecken erworben werden. Die Investition ermöglicht eine stabile, sichere Kapitalanlange und wirft idealerweise einen regelmässigen Gewinn ab. Oft werden die Räumlichkeiten vermietet. Zu den Renditeobjekten werden folgende Immobilien gezählt:
- Mehrfamilienhäuser
- Einfamilienhaus oder Stockwerkeigentum
- Bürogebäude
- Gewerbeimmobilien
- Gemischt genutzte Immobilien (Wohnen, Gewerbe und Büro)