Wichtige Massnahmen, um eine Hypothek zu erneuern

MoneyPark Hypothekarberatung

Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.

Jetzt Beratung anfordern

Wenn sich die Laufzeit einer Hypothek dem Ende zuneigt, ist es wichtig, frühzeitig zu planen. Nur dann lassen sich die besten Konditionen für die Anschlussfinanzierung erzielen. Dabei ist eine auslaufende Hypothek zunächst einmal eine Chance, das Darlehen an mögliche Veränderungen am Markt und die persönlichen Anforderungen anzupassen. Selbst wenn bis zum Ende der Hypothek noch 1-2 Jahre Zeit ist, können wichtige Entscheidungen getroffen werden, um niedrige Zinsen zu erzielen.

Gerade bei langfristig angelegten Hypotheken mit 10 Jahren Laufzeit kann sich das Zinsniveau ebenso wie die Konditionen der verschiedenen Hypothekarformen grundsätzlich verändern. Aber auch nach wenigen Jahren schon treten zum Teil bereits grosse Zinsschwankungen ein. Wer eine Hypothek erneuern will, sollte in jedem Fall die Marktlage genau betrachten, um das Angebot der bisherigen Bank einschätzen zu können. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Zinsentwicklung der verschiedenen Hypothekarformen in den vergangenen Jahren.

MoneyPark sichert Ihnen eine unabhängige Beratung, die einen umfangreichen Angebotsvergleich unter Berücksichtigung der Zinsen und anderer Konditionen sicherstellt.

MoneyPark Hypothekarberatung

  • Persönliche Beratung
  • Unabhängige Expertise
  • Wegweisende Technologie

Mit dem Fortfahren akzeptiere ich die AGB von moneypark.ch

Angebote vergleichen bei der Anschlussfinanzierung

Beim Ablösen einer Hypothek ist es wichtig, das Angebot der Hausbank in Relation zur Marktlage zu betrachten. Wenn das Anschlussangebot im Vergleich zum vorherigen Angebot lukrativere Zinsen bietet, bedeutet dies noch lange nicht, dass andere Finanzinstitute nicht noch niedrigere Zinsen bieten können. Kunden sollte sich dabei stets vor Augen führen, dass sie bei der bisherigen Hypothek ihre Zuverlässigkeit und Bonität bewiesen haben und daher für Banken besonders attraktiv sind. Viele vergessen das, wenn sie in die Verhandlungen gehen, um eine Hypothek zu erneuern.

Der Wechsel zu einer anderen Bank ist dabei kostenlos, wenn er zum vertraglich festgelegten Ende der Laufzeit stattfindet. Für einen Wechsel ist es auch bei Hypotheken mit Laufzeit wichtig, Kündigungsfristen zu beachten. Häufig betragen die Fristen 6 oder 3 Monate. Dabei ist eine Kündigung nicht nur dann sinnvoll, wenn Sie einen Wechsel planen. Damit lässt sich auch die Verhandlungsposition gegenüber der Bank stärken.

Kosten entstehen dann, wenn die ausgemachte Laufzeit nicht eingehalten wird. Banken erheben in diesem Fall eine Vorfälligkeitsentschädigung, deren Höhe von der Dauer der Restlaufzeit und der Zinslage am Markt abhängt. So holt sich eine Bank entstandene Zinsausfälle durch vorzeitig abgezogenes Vermögen zurück. Ob sich ein solcher Schritt für den Hypothekarnehmer lohnt, muss von Fall zu Fall berechnet werden. Hin und wieder fordert das Grundbuchamt ausserdem bei Eintragungen eines neuen Gläubigers eine Gebühr.

Handlungsmöglichkeiten beim Erneuern der Hypothek

Beim Ablösen einer Hypothek können Kunden bei der Hausbank bleiben, wenn das Angebot stimmt und die bisherige Zusammenarbeit erfolgreich war. Alternativ ist es möglich, die Hypothek zu erneuern, die Bank beizubehalten und sich dabei für ein anderes Hypothekarprodukt zu entscheiden. Trends am Markt und die Ansprüche eines Kreditnehmers können sich schliesslich verändern. Eine niedrigere Darlehenssumme kann beispielsweise die Risiken bei Hypotheken mit flexiblen Zinssätzen senken.

Wenn der Angebotsvergleich andernorts lukrativere Konditionen verspricht und das bisherige Finanzinstitut nicht bereit ist, ein verbessertes Angebot zu machen, ist oftmals ein Bankwechsel der sinnvollste Schritt. Im Übrigen ist es bei mehreren Hypotheken mit verschiedenen Laufzeiten auch möglich, diese auf verschiedene Finanzinstitute zu verteilen, sofern der Schuldbrief entsprechend aufgeteilt wird.

Beim Ablösen einer Hypothek ermöglichen es Forward-Optionen meist bis 12 oder sogar 24 Monate vor Ende der Laufzeit einen Zinssatz „einzufrieren“ und ihn so für eine später beginnende Anschlussfinanzierung zu sichern. Diese Variante ist dann sinnvoll, wenn davon auszugehen ist, dass die Zinsen noch vor Ablauf der Hypothek steigen werden.

Aktuelle Hypotheken-Zinssätze

Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.

Zinssätze berechnen

Filialen in AarauBadenBaselBasellandBellinzonaBernBiel/BienneBrigChurFrauenfeldGenèveLausanneLuganoLuzernNeuchâtelRapperswilRheinfeldenSionSolothurnSt. GallenSurseeThunUsterVeveyFribourgWinterthurZugZürich