Profitieren Sie von unabhängiger und transparenter Beratung in einer unserer Filialen oder bequem per Telefon.
Jetzt Beratung anfordern- Startseite
- Hypothek
- Amortisation
- Indirekt
Indirekte Amortisation von Hypotheken
Hier gehts direkt zum Amortisationsrechner!
Als Eigentümer können Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung üblicherweise mit einer Hypothek zu mindestens 65 Prozent des Marktwerts beleihen und eine so genannte zweite Hypothek zu 15 Prozent des Immobilienwerts aufnehmen. Diese zweite Hypothek muss allerdings über einen Zeitraum von 15 Jahren oder spätestens bis zum Renteneintritt zurückgezahlt werden. Bei regelmässiger Rückzahlung steigt allerdings die Steuerbelastung, da Hypothekarschuld und Schuldzins nicht mehr die Steuerabzüge reduzieren.
Ratgeber: Was ist Amortisation?
Bei der indirekten Amortisation bleibt die Höhe der Hypothek gleich und die Bank verlangt keine Rückzahlung in regelmässigen Tranchen. Stattdessen eröffnen Sie ein Vorsorgekonto im Rahmen der Säule 3a, auf das Sie Geld überweisen. Die Einzahlungen in die Säule 3a können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Spätestens beim Pensionsantritt wird Ihnen das Kapital in der Säule 3a ausbezahlt und Sie verwenden es zum Rückzahlen der Hypothek.
Steuervorteile mit der indirekten Amortisation
Statt der Bank die Hypothek in regelmässigen Abständen zurückzuzahlen, zahlen Sie einfach die Summe in das Vorsorgekonto 3a ein, welches Sie als Sicherheit verpfänden. Der grösste Vorteil, der sich durch diese indirekte Amortisation ergibt, betrifft die Steuern: Die Einzahlungen in die Säule 3a können Sie nämlich vom steuerbaren Einkommen abziehen. Zusätzlich wirft das Vorsorge-Kapital ebenfalls steuerfreie Sparzinsen ab. Da die Höhe und die Schuldzinsen der Hypothek bei der indirekten Amortisation gleichbleiben, können die Schuldzinsen ebenfalls jedes Jahr in voller Höhe von den Steuern abgezogen werden. Es ergeben sich also doppelte Steuervorteile. Vereinfacht lässt sich sagen, dass eine indirekte Amortisation über die 3. Säule ab einem Grenzsteuersatz von circa 25 Prozent sinnvoll wird.
Indirekte Amortisation mit Säule 3b – ohne Steuervorteile
Die indirekte Amortisation funktioniert ebenso mit der privaten Vorsorge in Säule 3b (Sparkonto, etc.). Allerdings gehen dann Steuervorteile verloren, da diese Beträge nicht von der Steuer abgesetzt werden können.
Indirekte Amortisation mit Säule 3a kann sich fürs Alter auszahlen
Wenn Sie die Beträge, die Sie sonst in regelmässigen Tranchen an die Bank zahlen würden, in ein Vorsorgekonto 3a einzahlen und dieses Konto verpfänden, tun Sie im besten Fall auch etwas für Ihre Altersvorsorge. Nicht nur die genannten Steuervorteile machen sich bemerkbar, auch bei dem Vorsorgekonto kann am Ende noch etwas für Sie übrig bleiben. So können Sie das gesammelte Kapital nutzen, um die zweite Hypothek abzuzahlen und danach bleibt sogar noch etwas übrig, um entweder die Amortisation der ersten Hypothek fortzusetzen oder eine stattliche Restsumme für den Ruhestand zu haben.
3a-Vorsorgekapital für Rückzahlung jederzeit beziehbar
Wissenswert ist ausserdem, dass Sie für eine Rückzahlung der Hypothek keinesfalls das Mindestalter für die Kapitalleistungen aus Säule 3a erreicht haben müssen – bei Männern liegt das bei 65 Jahren, bei Frauen bei 64. Stattdessen können Sie zur Finanzierung Ihres selbst genutzten Wohneigentums das Kapital jederzeit früher beziehen.
Ob sich die indirekte Amortisation für Sie auszahlt, eine direkte Amortisation sinnvoller ist und wie Sie am besten vorgehen, können Sie bereits mit dem Amortisationsrechner überprüfen. Nichtsdestoweniger sollten Sie eine unabhängige Beratung von MoneyPark erwägen. Wir vermitteln individuell auf Sie abgestimmte Konditionen und verfolgen das Ziel, für Sie den besten Hypothekarzins in der Schweiz zu finden, eine Hypothekenstrategie zu erstellen und Ihnen beim Planen der Amortisation beratend zur Seite zu stehen.
Aktuelle Hypotheken-Zinssätze
Die angezeigten Zinssätze sind aktuelle Topkonditionen. Ihr persönlicher Zinssatz kann aufgrund von Belehnung, Tragbarkeit, Hypovolumen und Objektstandort abweichen.
Zinssätze berechnenFilialen in Aarau , Baden , Basel , Baselland , Bellinzona , Bern , Biel/Bienne , Brig , Chur , Frauenfeld , Genève , Lausanne , Lugano , Luzern , Neuchâtel , Rapperswil , Rheinfelden , Sion , Solothurn , St. Gallen , Sursee , Thun , Uster , Vevey , Winterthur , Zug , Zürich